De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 22:7-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Aft kaam dyr Lienshbroottag, daa wo aau allweil s Oosterlämpl gschlachtt wurd.

8. Dyr Iesen gschickt önn Peetersn und Johannsn eyn d Stat einhin und trueg ien auf: "Regltß dös allss mit n Oostermaal, dyrmit myr s mitaynand össn künnend!"

9. Daa gfraagnd s n: "Wo solln myr s n überhaaupt herrichtn?"

10. Er gantwortt ien: "Balß eyn d Stat einhinkemmtß, bekimmt enk ayn Man, wo aynn Wasserkrueg tragt. Yn dönn geetß naachhin, wenn yr in ayn Haus einhingeet;

11. und daadl fraagtß önn Aigner: 'Dyr Maister laasst di fraagn: Wo ist n der Gadn, daa wo i mit meine Jünger s Oosterlämpl össn kan?'

12. Und dyr Hausherr gaat enk aynn Sal eyn dyr Hoeh obn zaign, der wo schoon +polstert und allss ist. Daadl richttß is her!"

13. Daa giengend s und fanddnd allss yso, wie s ien dyr Iesen gsait hiet; und sö gapfraittnd s Oostermaal vür.

14. Wie s so weit war, gsitzt yr si mit de Postln eyn n Tish zuehin.

15. Und er gsait ien: "Mein, wie haan i mi dyrnaach gsent, däß i dös Oostermaal mit enk iß, ee wenn i leid!

16. Denn dös sag i enk: I gaa s niemer össn, hinst däß dös Maal in n Reich Gottes sein Erfüllung finddt."

17. Und er naam önn Kölich, spraach önn Dank und gsait: "Nemtß dönn Wein, und tailtß n aus!

18. Denn i sag enk: Von ietz an gaa i kainn Wein meer trinken, hinst däß s Reich Gottes kimmt."

19. Und er naam ayn Broot, spraach önn Dank, braach s Broot und graicht s ien mit de Worter: "Dös ist mein Leib, was für enk hingöbn werd. Tuetß dös zo meinn Gedächtniss!"

20. Netty yso naam yr naach n Maal önn Kölich und spraach: "Der Kölich ist dyr Neue Bund in meinn Bluet, dös was für enk vergossn werd.