De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 22:55-63 De Bibl auf Bairisch (BAI)

55. Mittn eyn n Hof drinn hietnd ain ayn Feuer ankenddt, und dyr Peeters gsitzt si zo dene dyrzue.

56. Daa saah n ayn Dirn an n Feuer sitzn, gagutzt gnaun hin und war syr sicher: "Der war ja aau mit iem beinand!"

57. Dyr Peeters aber glaugnt s: "Was, Weib, dönn kenn i gar nit!"

58. Ayn Äuchtl drauf gagspannt n ayn Anderner: "Freilich bist ainer von ien!" Dyr Peeters aber gwört ab: "Nän, sag i!"

59. Ayn Stund drauf so was gabhaauptt wider ainer: "+Nit werd yr mit iem beinand gwösn sein; der ist diend aau ayn Gälauer!"

60. Dyr Peeter aber gerwidert: "Waiß überhaaupt nit, von wasst rödst!" Dyrweil yr non eyn n Rödn war, gakraet ayn Goggl.

61. Daa gwenddt si dyr Herr um und gablickt önn Peetersn an. Und dyr Peeters ginnert si wider dran, was iem dyr Herr gsait hiet: "Ee wenn heint dyr Han kraet, gaast mi dreumaal verlaugnen."

62. Daa gieng yr aushin und greert wie nonmaal was.

63. D Schörgn tribnd iener Gspot mit n Iesenn. Sö gverhüllnd iem s Gsicht und schluegnd n und gfraagnd: "So, ietz weissag: Wer ist s gwösn?"