De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 2:23-35 De Bibl auf Bairisch (BAI)

23. naach seinn Gsötz, in dönn was s haisst: "Ayn ieder mannete Eerstling sollt yn n Trechtein gweiht sein."

24. Aau gwollnd s iener Opfer bringen, wie s yn n Trechtein sein Gsötz vorschreibt, ayn Par Gurtltaubn older zwo junge Taubn.

25. Z Ruslham glöbt dyrselbn ayn Man, wo Simeun hieß. Er war grecht und frumm und gwartt auf d Erloesung von Isryheel. Dyr Heilige Geist gruet auf iem

26. und hiet iem künddt, er sterbeb nit, ee däß yr yn n Trechtein seinn Heiland gseghn habeb.

27. Ietz wurd yr von n Geist eyn n Templ einhingfüert. Und wie d Ölttern önn Iesenn brangend, däß s erfüllnd, was naach n Gsötz dyr Brauch war,

28. naam dyr Simeun s Kindl auf n Arm und pris önn Herrgot mit de Worter:

29. "Ietz laasst, o Trechtein, deinn Knecht, wiest gsait haast, in Frid verscheidn.

30. Denn meine aignen Augn habnd s Heil gseghn,

31. so wiest ys vor de Dietn alle pfraitt haast,

32. ayn Liecht, wo yn de Haidn leuchtt und Rued für dein Volk Isryheel."

33. Sein Vater und sein Mueter gverstaunend über dös, was über n Iesenn gsait wurd.

34. Und dyr Simeun gsögnt s und gsait zo dyr Maria, yn n Iesenn seiner Mueter: "Er ist bestimmt dyrzue, däß vil in Isryheel durch iem z Fall kemmend und vil aau aufgrichtt werdnd. Er gaat ayn Zaichen sein, dös wo yn vil nit pässt.

35. Durch dös kimmt de Gsinnung von vil Leut vürher. Und dir selbn dringt aft ayn Schwert durch d Seel."