De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 2:13-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

13. Und plitzlich war bei n Engl ayn groosss himmlischs Hör dyrbei, dös wo önn Herrgot pris:

14. "Eer sei yn n Herrgot in dyr Hoeh und Frid de Menschn seiner Gnaad!"

15. Wie d Engln wider furt und eyn n Himml aufhin warnd, gmainend d Hirtn ganaynand: "Kemmtß, +geen myr auf Bettlham, däß myr dös seghnd, was üns dyr Trechtein verkünddt haat!"

16. Sö geilnd also umhin und fanddnd d Maria und önn Joseff und s Kindl, wie s in dyr Krippn laag.

17. Wie s is saahend, gverzölnd s dös, was ien über dös Kindl künddt wordn war.

18. Und allsand, wo dös ghoernd, gverstaunend grad non über d Worter von de Hirtn.

19. D Maria aber gmörkt syr allss gnaun, was gscheghn war, und sann weiter drüber naach.

20. D Hirtn gakeernd aft zrugg, grüemend önn Herrgot und prisnd n für dös, was s ghoert und gseghn hietnd; denn allss war gnaun yso, wie s ien künddt wordn war.

21. Acht Täg drauf, wie de Zeit für de Beschneidung war, gakriegt yr önn Nam Iesen, wie n dyr Engl gnennt hiet, non ee wenn yr in dyr Mueterschooss empfangen war.

22. Wie iener Rainungszeit naach n Mosenngsötz umhin war, brangend s ys Kindl auf Ruslham, däß s is yn n Trechtein weihend

23. naach seinn Gsötz, in dönn was s haisst: "Ayn ieder mannete Eerstling sollt yn n Trechtein gweiht sein."

24. Aau gwollnd s iener Opfer bringen, wie s yn n Trechtein sein Gsötz vorschreibt, ayn Par Gurtltaubn older zwo junge Taubn.

25. Z Ruslham glöbt dyrselbn ayn Man, wo Simeun hieß. Er war grecht und frumm und gwartt auf d Erloesung von Isryheel. Dyr Heilige Geist gruet auf iem

26. und hiet iem künddt, er sterbeb nit, ee däß yr yn n Trechtein seinn Heiland gseghn habeb.

27. Ietz wurd yr von n Geist eyn n Templ einhingfüert. Und wie d Ölttern önn Iesenn brangend, däß s erfüllnd, was naach n Gsötz dyr Brauch war,

28. naam dyr Simeun s Kindl auf n Arm und pris önn Herrgot mit de Worter: