De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 15:9-26 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. Und bal s n gfunddn haat, ruefftß ire Freundinnen und Naachbyrinnen zamm: 'Freutß enk mit mir; i haan meinn verloornen Taler wider gfunddn!'

10. I sag enk: Grad yso herrscht aau bei n Herrgot seine Engln Freud über aynn ainzignen Sünder, der wo umkeert."

11. Weiter gaprödigt dyr Iesen: "Daa hiet aynmaal ainer zween Sün.

12. Dyr jünger dyrvon iesh önn Vatern: 'Päpp, zal myr mein Zwaittl aus!' Daa gatailt dyr Vater s Guet.

13. Ayn Öttlych Täg drauf gapackt dyr jünger Sun zamm und zog weit furt. Daadl gverhaut yr mit dyr Guglfuer sein gantzs Gerstl.

14. Wie yr allss verprasst hiet, kaam dyr Sternholzhänsl; und daa gieng s iem närrisch schlecht.

15. Daa gwantzt yr si bei aynn Einhaimischn an, und der gschickt n eyn d Waid danhin zo n Sauhüettn.

16. Gern haet yr si mit de Schootnen von n Saufueter ausher satgössn, aber niemdd ließ iem ain.

17. Daa wurd iem s Hertz so len: 'Wievil Tägler von meinn Vatern habnd grad gnueg z össn, und i verröck daa schier vor Hunger!

18. Gee i halt diend haim zo meinn Vatern und bekenn iem: Mein, Päppy, i haan mi gögn önn Himml und di versündigt!

19. I bin niemer werd, dein Bue z sein; mach mi ainfach zo aynn Knecht!'

20. Und dann gwandert yr zo seinn Vatern haim. Der saah n schoon von dyr Weitn kemmen, und dyr Sun gyrbarmt iem yso. Er lief iem zgögn, ghertzt n und gabusslt n ab.

21. Und dyr Sun gsait: 'Päppy, mein, i haan mi gögn önn Himml und di versündigt; i bin niemer werd, dein Bue z sein!'

22. Dyr Vater aber gschafft yn de Knecht an: 'Schnell, holtß dös böste Gwand und lögtß is iem an, göbtß iem aynn Fingerring und holtß iem Schueh!

23. Bringtß ys Mastkälbl und stöchtß is ab; naacherd öss myr und feiern myr recht grüebig!

24. Denn mein Sun war toot und löbt wider; verloorn war yr und ist wüder vürherkemmen.' Und aft stig ayn froelichs Föstl bei ien.

25. Dyr ölter Sun war dyrweil eyn n Feld hindan. Wie yr aft draufer zo n Haus zueherkaam, ghoert yr d Musig spiln; und tantzn taatnd s aau.

26. Daa gschnappt yr syr ainn von de Knecht und gfraagt, was daa gspilt werd.