De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 15:17-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. Daa wurd iem s Hertz so len: 'Wievil Tägler von meinn Vatern habnd grad gnueg z össn, und i verröck daa schier vor Hunger!

18. Gee i halt diend haim zo meinn Vatern und bekenn iem: Mein, Päppy, i haan mi gögn önn Himml und di versündigt!

19. I bin niemer werd, dein Bue z sein; mach mi ainfach zo aynn Knecht!'

20. Und dann gwandert yr zo seinn Vatern haim. Der saah n schoon von dyr Weitn kemmen, und dyr Sun gyrbarmt iem yso. Er lief iem zgögn, ghertzt n und gabusslt n ab.

21. Und dyr Sun gsait: 'Päppy, mein, i haan mi gögn önn Himml und di versündigt; i bin niemer werd, dein Bue z sein!'

22. Dyr Vater aber gschafft yn de Knecht an: 'Schnell, holtß dös böste Gwand und lögtß is iem an, göbtß iem aynn Fingerring und holtß iem Schueh!

23. Bringtß ys Mastkälbl und stöchtß is ab; naacherd öss myr und feiern myr recht grüebig!

24. Denn mein Sun war toot und löbt wider; verloorn war yr und ist wüder vürherkemmen.' Und aft stig ayn froelichs Föstl bei ien.

25. Dyr ölter Sun war dyrweil eyn n Feld hindan. Wie yr aft draufer zo n Haus zueherkaam, ghoert yr d Musig spiln; und tantzn taatnd s aau.

26. Daa gschnappt yr syr ainn von de Knecht und gfraagt, was daa gspilt werd.

27. Der Knecht gantwortt: 'Mein, denk dyr, dein Brueder ist kemmen; und dein Vater haat s Mastkälbl schlachtn laassn, weil yr n gsund und ueber wider zruggkriegt haat.'

28. Daa stig iem s Mändl, und er wär eyn n Liebern gar nit einhingangen. Dyr Päpp aber kaam ausher und grödt iem guet zue.