De Bibl auf Bairisch

Dyr Laux 14:16-29 De Bibl auf Bairisch (BAI)

16. Dyr Iesen gaab iem an: "Daa hielt iewet ainer ayn groosss Föstmaal und lued aynn Hauffen Leut dyrzue ein.

17. Wie de Zeit war, gschickt yr seinn Diener und ließ yn de Eingladnen sagn: 'So, ietz wär s so weit; kemmtß!'

18. Aber ainer naach n Andern hiet ayn Ausröd. Dyr Eerste ließ iem ausrichtn: 'Ou, i haan aynn Acker kaaufft, und ietz mueß i n diend aynmaal anschaun. Bi myr nit boes, wenn i +nit kimm!'

19. Ayn Anderner grödt si aushin: 'O mein, i haan fümf Oxngspanner kaaufft und bin netty auf n Wög, däß i s auspröblt. Mueß diend nit sein, däß i kimm, older?'

20. Und wider ayn Anderner hiet dös: 'Auwee zwick; i haan gnetty gheirett; daa kan i decht nit kemmen!'

21. Dyr Diener gieng wider haim und gabtagt dös allss yn seinn Herrn. Daa gaboosert dyr Göbl und gschafft yn seinn Diener an: 'Schick di; ietz geest ainfach eyn de Gassn aushin und holst de Armen und Krüppln, de Blindn und Lamen zueher!'

22. Und bald drauf gmeldt dyr Diener: 'Herr, dös haan i gmacht, aber daa wär allweil non ayn Plaz!'

23. Daa gsait iem dyr Göbl: 'Also, naacherd geest eyn d Landstraass vür d Stat aushin und kräulst allssand zamm; wenn non grad mein Haus voll werd!'

24. Und dös sag enk ietz +i: Kainer von dene, wo eingladn warnd, gaat bei meinn Maal dyrbei sein."

25. Ayn groosse Menig gwandert mit n Iesenn mit, und an dö gwenddt yr si:

26. "Wenn öbber bei mir mittuen mecht und nit Päpp und Mämm, Weib und Kind und Gschwister, ja sogar sein Löbn ringschätzt, der kan nit mein Jünger sein.

27. Wer nit sein Kreuz tragt und mir naachfolgt, der kan nit mein Keb sein.

28. Wenn bei enk wer aynn Bau eyn n Sin haat, sitzt yr si naacherd nit zeerst hin und überschlagt de Köstn, däß sein Geld aau glangt?

29. Sünst wär aft öbby s Grundföst glögt, und dyr Bau wurdd niemaals förtig. Für allsand, wo dös saeghnd, wär dös ayn gfunddns Frössn: