De Bibl auf Bairisch

Dyr Lauft B 7:6-11 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. De Priester taatnd ienern Dienst, und de Brender gspilnd de Getoeber zo n Trechtein seine Lieder. Die Getoeber hiet dyr Künig Dafet herstölln laassn, um önn Trechtein dyrmit z preisn: "Sein Huld bleibt eebig üns." Dyrweil de Brender yn n Dafetn seinn Lobpreis vortruegnd, bliesnd de Priester dyrzue de Trumpnen, und dös gantze Isryheel war dyrbei.

7. Dyr Salman gweiht aau d Mitt von n Hof vor n Herrn seinn Templ, wie yr daadl de Brandopfer und Fäistnstücker von de Heilsopfer darbrang. Der Altter aus Brontz, dönn wo dyr Salman machen laassn hiet, haet nömlich die Brand- und Speisopfer und Fäistnstücker gar nit allsand fassn künnen.

8. Dyr Salman gfeiert dyrselbn mit n gantzn Isryheel, von dönn was von n Güptnbach hinst auf Hämet zue närrisch vil zammkemmen warnd, aau non s Laaubhüttnföst sibn Täg lang.

9. Eyn n achtn Tag hieltnd s ayn Föstsamnung. D Weih von n Altter hietnd s nömlich schoon sibn Täg lang gfeiert, und s Föst gadauert aau nonmaal sibn Täg lang.

10. Eyn n dreuyzwainzigstn Tag von n sibtn Maanet ließ dyr Künig s Volk wider haimgeen; und voller Freud und Glück warnd s ob dönn Guetn, wo dyr Trechtein yn n Dafetn, Salman und seinn Volk Isryheel zuekemmen laassn hiet.

11. Wie dyr Salman yn n Herrn seinn Templ und sein aigns Schloß vollenddt und allss an n Templ und seinn Pflast verwirklicht hiet, wie yr s blicht hiet,