De Bibl auf Bairisch

Dyr Lauft B 32:17-27 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. Aau aynn Brief hiet dyr Sängerib gschribn, in dönn wo yr über n Trechtein, yn n Got von Isryheel, yso gazannt. Daadl hieß s, wie die Götter von anderne Lönder iener Volk nit aus seiner Hand grött habebnd, yso bringeb s aau yn n Hiskiesn sein Got nit zwög.

18. Um d Ruslhamer eyn dyr Mauer obn gscheid z schröcken und mar z machen, däß d Surn d Stat eyn d Höndd kriegnd, rieffend ien de Abgsandtn laut auf judauisch zue

19. und grödnd von n Ruslhamer Got wie von dene von de Haidndietn, die was grad von Menschn zammgschuestert seind.

20. Dyr Künig Hiskies und dyr Weissag Ieseien Ämozsun aber gabettnd zo n Trechtein und rieffend eyn n Himml aufhin.

21. Daa gschickt dyr Herr aynn Engl, der wo allsand Röckn, Ludweign und Rittner in n surischn Künig seinn Löger gvernichtt. Dyr Sängerib gmueß mit Schimpf und Schandd eyn sein Land haim. Wie yr eyn n Templ von seinn Got einhinkaam, gmurxnd n seine aignen Sün ab.

22. Yso gabfreit dyr Trechtein önn Hiskiesn und d Ruslhamer aus dyr Hand von n surischn Künig Sängerib und von allsand Feindd. Rund umydum gsorgt yr für Frid.

23. Vil Leut brangend yn n Trechtein Gaabn auf Ruslham und yn n Judauer Künig Hiskies kostbare Gschenker. Dyrseiter war yr bei allsand Dietn hooh angseghn.

24. Dyrselbn wurd dyr Hiskies schwaer krank und gschaugt zo n Sterbn her. Er gabett zo n Trechtein und gakriegt von iem wunderbare Hilf.

25. Aber dyr Hiskies gwaiß dö Woltaat scheint s nit z dyrkennen und wurd non hoohmüetig aau, was yn n Herrn seinn Zorn über iem und Judau und Ruslham brang.

26. Dann aber gabreut yr seinn Stolz und gabüesst mit de Ruslhamer, und drum kaam yn n Herrn sein Zorngricht nit schoon zo seiner Zeit über ien.

27. Dyr Hiskies war närrisch reich und angseghn wie selttn öbber. Gantze Schazkammern voll Gold, Silber, Edlstäin, Balsn, Schildd und kostbare Gezöcher hiet yr anglögt.