De Bibl auf Bairisch

Dyr Lauft B 28:3-9 De Bibl auf Bairisch (BAI)

3. eyn n Hölltal unt brang yr Opfer dar und gverbrennt daadl gar leibliche Kinder. Yso gmacht yr de Grauln von de Haidndietn naach, wo dyr Trechtein vor de Augn von de Isryheeler vertribn hiet.

4. Auf de Nimetn und Mugln und unter aynn iedn üeppignen Baaum brang yr Schlacht- und Rauckopfer dar.

5. Drum glifert n dyr Trechtein, sein Got, yn n Künig von de Ärmauer aus. Sö schluegnd n, gmachend aynn Hauffen Gfangene und brangend s auf Zwötsch. Aau eyn n Künig von Isryheel sein Hand wurd yr göbn. Dyr Peckach Remyliesnsun glögt n schwaer nider.

6. Er gatoett eyn ainn Tag in Judau hundertzwainzgtauset Harstner. Dyrzue kaam s, weil s önn Herrn, önn Got von ienerne Vätter, verlaassn hietnd.

7. Dyr effreimische Röck Sichri gatoetigt önn Künigssun Mäseien, önn Hofmaister Äsrikäm und önn Haauptsössn Elkänen.

8. D Isryheeler gfüernd von ienern Bruedervolk zwaihunderttauset Weiber und Kinder wögg, graaubnd aynn Hauffen Sach zamm und brangend s auf Samreit.

9. Dortn glöbt ayn Weissag von n Herrn, wo Obet hieß. Der lief yn n Hör zgögn, wie s auf Samreit zruggkaam, und hielt iem vür: "Freilich; weil dyr Trechtein, dyr Got von enkerne Vätter, ob Judau erzürnt war, haat yr s enk eyn d Hand göbn. Aber ös habtß unter ien dermaaßn gmötzlt, däß s zo n Himml schreit.