De Bibl auf Bairisch

Dyr Lauft B 23:12-21 De Bibl auf Bairisch (BAI)

12. Wie d Ättylia s Volk yso plerrn ghoert, wie s zueherlief und yn n Künig zuegjublt, gschaugt s aau eyn n Templ von n Herrn hin, was daa loos sei.

13. Daa saah s önn Künig an n Eingang bei seiner Säuln steen. De Dietwärt und de Trumper warnd bei iem, und allsand Bürger warnd in dyr hoehstn Stimmung und bliesnd de Trumpnen, dyrweil d Sönger mit de Getoeber daastuenddnd und önn Lobpreis angstimmend. D Ättylia zriß syr s Gwand und schrir: "Verraat! Verraat!"

14. Doch dyr Priester Joiyden befalh yn de Scharwöbln, wo de Truppn unter sir hietnd: "Bringtß is aushin aus n Templ! Wer maint, er müesset irer helffen, der werd weitergraeumt! Aber draetß is nit glei schoon eyn n Trechtein seinn Templ herinn haim!"

15. Sö gapackend s und brangend s dort um, wo s zo n Pflast seinn Roßstall einhingeet.

16. Dyr Joiyden schloß mit n Volk und Künig aynn Bund, däß s ys Volk von n Trechtein sein wollebnd.

17. Draufhin zog dös gantze Volk zo n Bägltempl und gverwüestt n. Sö ghaund seine Ältter und Bilder zamm und dyrschluegnd önn Bäglpriester Mättän, wie yr an n Altter stuendd.

18. Aft gabtraut dyr Joiyden wider de Priester und Brender mit dyr Aufsicht über n Herrn seinn Templ, wie schoon dyr Dafet allss greglt hiet. Sö warnd für de Brandopfer für n Trechtein zuestöndig, wie s in n Mosenn seinn Gsötz vorgschribn seind, und hietnd dyrzue zo n Singen und Froolocken.

19. Wächter gstöllt yr aau wider auf vor n Herrn seinn Haus, nit däß öbber einhinkimmt, der wo iewignwie unrain ist.

20. Aft troch dyr Joiyden mit de Scharwöbln, de Gwäppltn und Dietwärt und de ainfachn Leut allsand aushin von n Herrn seinn Templ und naam önn Künig mit. Sö zognd durch s Obertoor eyn n Pflast ein und gsötznd daadl önn Josch auf n Künigstroon.

21. Allsand Bürger hietnd ayn Morddsfreud, und in dyr Stat bilb allss ruebig. D Ättylia hiet myn ja schoon toetigt.