De Bibl auf Bairisch

Dyr Lauft B 23:1-8 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. In n sibtn Jaar aber kaam dyr Joiyden zo n Schluß, däß s ietz Zeit sei. Er zog ayn Öttlych Scharfüerer eyn s Vertrauen, önn Äseriesn Jerohämsun, Jischmyheel Jochnennsun, Äseriesn Obetnsun, Mäseienn Ädeiennsun und Elischäfetn Sichrisun.

2. Sö giengend z Judau umydum und gversammlnd de Brender aus alle Erter von Judau und d Sippnhaeupter in Ruslham.

3. Dortn schloß d Samnung in n Templ Gottes aynn Bund mit n Künig. Dyr Joiyden kaam ausher: "Daa, schaugtß; dös ist yn n Künig sein Sun! Iem steet d Herrschaft zue, wie s dyr Herr yn de Dafeter ghaissn haat.

4. Und ietz machtß is yso: Ayn Drittl von dyr Wach, dö wo eyn n Sams aufzieght, stöllt si zo de Priester und Brender von dyr Drischüblwach dyrzue.

5. Ayn Drittl steet bei n Pflast und ayn Drittl bei n Pflötztoor. De andern Leut allsand sollnd in n Vorhof von n Herrn seinn Templ bleibn.

6. Niemdd derf eyn n Herrn sein Haus einhin als wie de Priester und de Brender, wo dran seind. Die seind ja dyrfür gweiht. De andern Leut aber müessnd si an n Trechtein seine Weisungen haltn.

7. De Brender sollnd si mit dyr Waffn eyn dyr Hand um önn Künig scharn. Wer öbbenn eyn s Haus eindräng, werd glei toetigt. Laasstß önn Künig kain Handweil aus de Augn!"

8. De Brender und Judauer gabfolgnd alle Weisungen von n Priester Joiyden. Ayn Ieder gholt seine Leut, sowol die, wo seln Sams ee dran gwösn wärnd, wie aau die, wo aft frei ghaat haetnd. Niemdd ließ dyr Priester Joiyden geen.