De Bibl auf Bairisch

Dyr Lauft A 5:6-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Beren, dönn was dyr Surner Künig Tigletpleser gverschlöppt. Er war ayn Gwäpplter bei de Ruber.

7. Seine Brüeder wurdnd aft in n Stammsroster mit iem zammgschmissn. Dyr eerste war dyr Jeiheel und dann dyr Zächeries.

8. Dyr Belen war dyr Sun von n Äsenn und weiter von n Schemenn und Joheel. D Ruber gwonend z Äror hinst Nebo und Bägl-Meun.

9. Oosterwärts gwonend s hinst eyn n Rand von dyr Steppn, dö wo eyn n Euffret umhingeet, weil s in n Land Gilet hübsch groosse Herddn hietnd.

10. In dyr Zeit von n Saul hietnd s mit de Hägärer z kömpfen. Sö glögnd s nider und übernaamend an ienerner Stöll dös gantze oestliche Gilet.

11. De Gäder gwonend von iem aus weiter in Bäsn hinst Salchy.

12. Iener Haaupt war dyr Joheel und sein Afer dyr Schäfäm. Z Bäsn warnd aau non dyr Jänäus und Schäfet.

13. Stammsgnossn mit ienerne Sippnen warnd dyr Michyheel, Meschuläm, Scheben, Joräus, Jäckän, Sia und Eber, mitaynand sibne.

14. Die gstammend allsand von n Äbiheil ab, yn n Sun von n Huri und weiter von n Järoch, Giletn, Michyheel, Jeschischäusn, Jächdo und Bus.

15. Dyr Äho Äbdiheelsun, s Eniggl von n Guni, war iener Sippnhaaupt.

16. Sö gwonend z Gilet, Bäsn und seine Vorpostn und überall in dyr Waidschaft von n Schraun.

17. Zuer Zeit von n Judauer Künig Jottäm und von n Isryheeler Künig Jerobäm wurdnd die allsand eyn n Roster eintragn.

18. Bei de Ruber, Gäder und yn n halbetn Mantznstamm warnd 44760 Wörmannen, Mänder, wo s Kömpfen verstuenddnd und mit Schild, Schwert und Bogn ausgrüstt warnd.

19. Sö gfüernd Krieg gögn d Hägärer und gögn Jettur, Näfisch und Nodäb,

20. gsignumftnd und kunntnd d Hägärer und ienerne Bundsgnossn niderlögn; denn sö rieffend in n Kampf önn Herrgot an, und er gerhoert s, weil s so föst auf iem gvertraund.