De Bibl auf Bairisch

Dyr Lauft A 21:20-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

20. Dyr Ornen war grad mit seine vier Sün bei n Waitz Dröschn. Wie yr si netty umgadraet und önn Engl saah, gverstöckend sö si eyn Ort.

21. Wie ietz dyr Dafet zo n Ornenn kaam und der aushingspienzlt und iem gyrblickt, kroch yr unter n Stroo ausher und warf si vor n Dafetn mit n Gsicht hinst eyn n Bodm nider.

22. Daa gsait dyr Dafet zo n Ornenn: "Mechetst dönn Dröshplaz nit hergöbn? I will drauf aynn Altter für n Trechtein baun. I zal dyr n fein voll! Wenn non grad dö Plaag in n Volk aynmaal aufhoert!"

23. Dyr Ornen gantwortt yn n Dafetn: "Gee, dönn schenk i dyr doch, mein Herr und Künig; ist doch ee klaar! D Rindvicher für s Brandopfer gib i dyr aau non; mein Dröscherang kanst als Brennholz habn und önn Waitz als Speisopfer; dös kriegst allss!"

24. Aber dyr Künig Dafet gwört gan n Ornenn ab: "Nän, nän; zaln +tue i; daa geit s kainn Rädich nit! Wär y non dös Schoener, wenn i dir dein Hab naem und dös yn n Trechtein als Opfer andraehet!"

25. Yso gaab dyr Dafet yn n Ornenn für dönn Grund fast sibn Teger Gold

26. und gabaut dort aynn Altter für n Herrn. Er brang Brand- und Heilsopfer dar und rief önn Trechtein an. Der gantwortt iem mit aynn Feuer, wo von n Himml auf n Brandopferaltter niderkaam.

27. Und yn n Engl gebot dyr Trechtein, däß yr s Schwert wider wöggstöcken sollt.

28. Wie dyr Dafet gagspannt, däß n dyr Herr auf n Dröshplaz von n Iebser Orner gerhoert, blib yr dyrbei, dortn z opfern.