De Bibl auf Bairisch

Dyr Lauft A 12:4-19 De Bibl auf Bairisch (BAI)

4. dyr Jischmeien aus Gibeun, ayn Gwaltiger unter de Dreissge, (5) dyr Jirmeien, Jäxiheel, Jochnen und Josybäd aus Gedry,

5. dyr Elusäus, Jerimott, Belies, Schemeries und Schefyties aus Häruf,

6. dyr Elkänen, Jischies, Äsereel, Johitzer und Jäschobäm aus Korach und

7. dyr Jochlen und Sebydies, d Sün von n Jerohäm, aus Gedor.

8. Aau Gäder lieffend zo n Dafetn über und kaamend eyn de Bergföstn eyn dyr Wüestn. Sö warnd kriegserfarne Höldn mit Schild und Lantzn. Dyrherkemmen taatnd s wie Leebn, und gschwind warnd s wie Gäzln eyn de Berg obn.

9. Dyr Eser war dyr Ober, dyr Obydies dyr Zwaitte, dyr Elieb dyr Dritte,

10. dyr Mischmännen dyr Vierte, dyr Jirmeien dyr Fümfte,

11. dyr Ättäus dyr Söxte, dyr Eliheel dyr Sibte,

12. dyr Jochnen dyr Achte, dyr Elsybäd dyr Neunte,

13. dyr Jirmeien dyr Zönte und dyr Mächbynäus dyr Ainlyfte.

14. Die warnd von de Gäder kemmen und Haauptleut in n Hör. Dyr Weeniger naam s schoon mit hundert auf und dyr Bösser mit tauset.

15. Die warnd s, wo in n eerstn Maanet önn Jordn güberzwerchend, wie yr über d Uefer trötn war und de Täler in n Oostn und Wöstn abgschnitn warnd.

16. Wie Bengymeiner und Judner zo n Dafetn eyn de Bergföstung kaamend,

17. traat dyr Dafet zo ien aushin und spraach s an: "Wenntß in Frid kemmtß und mir helffen wolltß, naacherd päss myr zamm. Wenntß mi aber grad bei de Feindd verschörgln wolltß, obwol i nix taan haan, dann sollt s dyr Got von ünserne Vätter seghn und enk straaffen."

18. Daa naam dyr Geist Bsiz von n Ämysäusn, yn n Haaupt von de Dreissge, und er rief aus: "Dein sein myr, o Dafet! Zo dir, Jessennsun, steen myr. Heil dir und Heil yn deinn Helffer, denn dir hilfft dein Got." Daa naam s dyr Dafet auf und gmacht s zo Wöbln in seiner Schar.

19. Aau von Mantz lieffend ayn Öttlych zo n Dafetn über. Dyr Dafet zog daamaals in n Hör von de Pflister gögn önn Saul eyn n Krieg aushin, kaam aber nit dyrzue, däß yr ien gholffen haet, weil n de Pflisterfürstn mit Bedacht wögggschickend: "Gee; der lieff ja +doch zo seinn Herrn über, und dös mit ünserne Köpff!"