De Bibl auf Bairisch

Dyr Josen 8:6-22 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Sö gaand üns verfolgn, und dyrmit lock myr s von dyr Stat wögg. Die werdnd ja mainen, mir floehend wie dös eerste Maal. Wenn myr wögg seind,

7. bröchtß ös aus dyr Päß vürher und nemtß enk d Stat vür. Dyr Herr, enker Got, gaat s enk auslifern.

8. Wenntß is eingnummen habtß, naacherd kenddtß allss an! Machtß is non, wie s dyr Trechtein angschafft haat! I gib y dös grad weiter."

9. Aft gschickt s dyr Josen loos, und sö glögnd si wöster Ei eyn n Hinterhalt, auf Bettl zue. Dyr Josen aber blib über Nacht bei n Volk.

10. In aller Frueh stuendd dyr Josen auf, ließ s Hör antrötn und zog mitaynand mit de Dietwärt von Isryheel an dyr Spitzn von n Hör auf Ei aufhin.

11. De gantze Harst zog mit iem aufhin und gruckt fast hinst eyn d Stat vor. Sö schluegnd norderhalb Ei s Löger auf, und zwischn ien und Ei laag ayn Tal.

12. Dann naam yr beierer fümftauset Mann und glögt s wöster dyr Stat zwischn Bettl und Ei in aynn Hinterhalt.

13. S Lager war also norderhalb dyr Stat und dyr Hinterhalt wösterhalb. Dyr Josen aber gnächtigt eyn n Tal unt.

14. Wie dyr Eier Künig draufer gyrgneusst, was loos war, braach yr mit seine Mänder allsand eilweil auf zog mit ien yn de Isryheeler eyn dyr Au drausst zgögn. Dös gwaiß yr nit, däß enterhalb ain auf dyr Päß laagnd.

15. Dyr Josen mit seine Isryheeler taat, wie wenn yr gschlagn wär, und flooh yn dyr Wüestn zue.

16. Ietz wurdnd allsand Kömpfer, wo non eyn dyr Stat drinn warnd, loosgschickt zuer Verfolgung. Sö grennend yn n Josenn naachhin und wurdnd yso allweil weiter von dyr Stat wöggglockt.

17. Nit ainer blib z Ei und Bettl hint; nän, alle gruckend aus, liessnd d Stat schuzloos hint und grumplnd yn de Isryheeler naachhin.

18. Daa gsait dyr Herr zo n Josenn: "Ströck dö Lantzn, wost eyn dyr Hand haast, auf Ei zue aus, weil i dyr dö Stat eyn d Hand gib."

19. Wie yr d Hand ausgströckt, braachend d Männer auf dyr Päß eilweis vürher, gstürmend eyn d Stat einhin, naamend s ein und gakenddnd allss an.

20. Wie si d Eier umgadraend, saahend s auf aynmaal aus dyr Stat aynn Raauch aufsteign. Aber sö kunntnd niemer vorwärts older zruggaus und kaamend niemer aus, denn aau yn n Josenn seine Leut, wo yn dyr Wüestn zue gfloohen warnd, gadraend si um und fielnd s an.

21. Wie nömlich dyr Josen und dös gantze Isryheel saah, däß aus dyr Stat ayn Raauch aufstig, däß also dös mit dyr Päß klappt hiet, gwenddnd sö si um und glögnd d Eier nider.

22. Denn weil ien die aus dyr Stat naachgruckt warnd, warnd s von ent und herent zwischn de Frontn von de Isryheeler graatn. D Isryheeler schluegnd s yso, däß kainer von ien überblib, der wo non auskemmen künnen haet.