De Bibl auf Bairisch

Dyr Johanns 6:9-25 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. "Daa wär ayn klainer Bue, der wo fümf Gerstnbrooter haat und zwai Fischleynn; aber bei so vil kemm myr +aau nit weit dyrmit."

10. Dyr Iesen gschafft ien an: "Sagtß yn de Leut, sö sollnd si nidersitzn!" Daadl war ayn schoene Grüenn. Daa gsitznd sö si hin; beierer fümftauset Mannsbilder warnd ien daadl.

11. Naacherd naam dyr Iesen de Brooter, spraach önn Dank und gatailt an d Leut aus, so vil s grad gwollnd. Mit de Fisch gmacht yr s grad yso.

12. Wie allsand sat warnd, trueg yr yn seine Jünger auf: "So, und ietz sammltß d Restln zamm! Verkemmen laass myr nix!"

13. Daa giengend s umydum und brangend zwölf Kerb voll zamm von de Restln von de fümf Gerstnbrooter, wie d Leut gössn hietnd.

14. Wie d Leut dös Zaichen saahend, wo yr gwirkt hiet, warnd sö syr gwiß: "Dös ist wirklich der Weissag, wo eyn d Welt kemmen sollt!"

15. Daa gieng s yn n Iesenn auf, däß s n mit Gwalt gan n Künig machen gwollnd; und drum zog yr si wider auf dönn Berg zrugg, er yllain.

16. Auf Nacht zuehin giengend seine Kebn eyn n See abhin,

17. stignd in ayn Zilln ein und fuernd umhin gan Käffernaum. Es war schoon dunkl, und dyr Iesen war non nit zueherkemmen.

18. Daa gwuelt ayn Entzionsturm önn See auf.

19. Wie s fümf, söx Meiln gfarn warnd, saahend s, wie dyr Iesen auf n See dyrhergieng auf s Schöf zue. +Daa wurd ien aber schieh!

20. Er aber rief ien zue: "+I bin s diend; ferchttß enk nit!"

21. Daa liessnd s n einsteign; und glei kaamend s daadl eyn n Gstad an, wo s hingwollnd.

22. Eyn n naehstn Tag saahend die Leut, wo enter n See blibn warnd, däß grad non ain Zilln daadl war, und erfuernd, däß dyr Iesen nit mit seine Jünger eingstign war, sundern däß die aane iem loosgfarn warnd.

23. Von Tiberia aus kaamend anderne Schölch daa umaynand hin, wo s naach n Herrn seinn Dankgebet s Broot gössn hietnd.

24. Wie d Leut daadl wöder önn Iesenn non seine Kebn fanddnd, stignd s eyn d Schölch ein, fuernd auf Käffernaum und gsuechend önn Iesenn.

25. Wie s n daadl fanddnd, gfraagnd s n: "Hej; Maister, wann bist n du daa umherkemmen?"