De Bibl auf Bairisch

Dyr Johanns 4:22-39 De Bibl auf Bairisch (BAI)

22. Ös bettß öbbs an und wisstß nit, was; mir aber wissnd s, denn s Heil kimmt von de Judn.

23. Aber es kimmt ayn Zeit, und dö ist sogar schoon daa, daa wo de waaren Better önn Vatern anbettnd in n Geist und dyr Waaret, denn netty yso will s dyr Vater habn.

24. Dyr Herrgot ist Geist; und allsand, wo n anbettnd, müessnd s in n Geist und in dyr Waaret tuen."

25. S Weib gyrschaint iem: "I waiß schoon, däß dyr Salbling kemmen gaat, dyr Heiland. Wenn yr kimmt, dann gaat yr üns allss kundtuen."

26. Daa gsait irer dyr Iesen: "I bin s, i, wo mit dir röd."

27. Dyrweil warnd seine Jünger zruggkemmen. Sö gwundernd si, däß yr mit aynn Weiberleut gschmätzt, aber kainer haet n gfraagt: "Was rödst n mit derer? Was sollt dös?"

28. Daa ließ dös Weib önn Krueg steen, lief eyn s Ort einhin und gatrummlt d Leut zamm:

29. "Schaugtß; daa ist ainer drausst, der wo allss gwisst haat, was i taan haan! Ist s öbby +gar dyr Heiland?"

30. Daa lieffend s vür s Dorf gan n Iesenn aushin.

31. Dyrweil taatnd iem seine Jünger hin: "Maister, iß decht!"

32. Er aber gmaint zo ien: "I löb von ayner Speis, dö woß ös nit kenntß."

33. Daa grödnd d Jünger unteraynand: "Haat iem villeicht öbber was zo n Össn brungen?"

34. Dyr Iesen gschaint s ien: "Mein Speis ist s, önn Willn von dönn z tuen, wo mi gschickt haat, und sein Werch z vollenddn.

35. Sagtß ös nit?: 'Non vier Maanet, naacherd werd s zo dyr Ärn.' I aber sag enk +dös: Schaugtß umydum, schaugtß d Felder an; zeitig seind s für d Ärn.

36. Schoon kriegt dyr Maader seinn Loon auszalt und fexnt für s eebige Löbn, yso däß si dyr Saater und dyr Maader +mitaynand freun künnend.

37. Daader pässt dös Sprichwort: 'Dyr Aine saet, dyr Ander maet.'

38. I haan enk gschickt, däßß ärntß, daa woß nit garechtt habtß dyrfür; nän, Anderne habnd garechtt, und ös ärntß ietzet d Frucht dyrvon."

39. Vil Samreiter von seler Ortschaft kaamend zo n Glaaubn an n Iesenn grund de Worter von dönn Weib, was zeugt hiet: "Er haat myr allss gsait, was i taan haan."