De Bibl auf Bairisch

Dyr Johanns 19:10-19 De Bibl auf Bairisch (BAI)

10. Daa gmaint dyr Plätt zo iem: "Was, du rödst nit mit mir? Waisst n nit, däß i d Macht haan, di freizlaassn, aber aau, di z kreuzignen?"

11. Dyr Iesen gantwortt: "Du känntst myr +gar nit an, wenn s dyr nit von obn her göbn wär. Drum seind die de Schuldigern, wo mi dir überantwortt habnd."

12. Draufhin haet n dyr Plätt freilaassn, aber d Judn gaplerrnd: "Wennst n freilaasst, bist kain Freund von n Kaiser. Ayn Ieder, der wo si als Künig ausgibt, laint si gögn önn Kaiser auf."

13. Wie dyr Plätt dös ghoert, ließ yr önn Iesenn ausherbringen; und er gsitzt si an dönn Plaz auf d Richtbenk hin, der wo Hoohpflaster haisst und auf heberisch Gäbbet.

14. Eyn n Rüsttag von Oostern war s, umerer zwölfe. Dyr Plätt gyrschaint yn de Judn: "Daa, enker Künig!"

15. Sö aber schrirnd: "Wögg mit iem; kreuzig n!" Dyr Plätt aber gfraagt zrugg: "Was; enkern Künig soll i kreuzignen?" D Oberpriester gantwortnd: "Mir habnd kainn Künig, grad önn Kaiser."

16. Daa ließ yr ien önn Iesenn umhin zo n Kreuzignen, und sö übernaamend n.

17. Dyr Iesen trueg selbn sein Kreuz, und aushin gieng s eyn d Schedlhoeh, wie myn s nennt, auf heberisch Golget.

18. Dort gakreuzignend s n, iem in dyr Mitt und mit iem non zween Anderne.

19. Dyr Plätt ließ aau ayn Tafl schreibn und obn eyn s Kreuz anhinmachen, daa wo draufstuendd: "Dyr Iesen von Nazerett, dyr Künig von de Judn".