De Bibl auf Bairisch

Dyr Johanns 15:15-27 De Bibl auf Bairisch (BAI)

15. I nenn enk niemer Knecht, denn dyr Untergöbne waiß nit, was sein Herr wirkt. Nän, für mi seitß Freundd, weil i enk allss künddt haan, was i von meinn Vatern gsait kriegt haan.

16. Nit ös habtß mi dyrkoorn, sundern umkeert ist s. I haan enk dyrzue bestimmt, däßß aushingeetß und Frucht tragtß, Frücht, die wo aau herhaltnd. Dann gaat dyr Vater enk allss göbn, um wasß n in meinn Namen bittß.

17. Also, non aynmaal: Habtß aynander lieb!

18. Wenn d Welt enk hasst, dann wisstß, däß s mi schoon vor enk ghasst haat.

19. Wärtß von dyr Welt, dann liebet s enk, weilß irer ghoeretß. Weilß aber nit von irer seitß, sundern weil i enk aus irer ausgwölt haan, dösswögn hasst enk d Welt.

20. Vergösstß nit drauf, was i enk gsait haan: Ayn Bsaess ist diend nit meerer wie sein Herr. Wenn s mi verfolgt habnd, gaand s aau enk verfolgn. Wenn s aber meine Worter z Hertzn gnummen habnd, dann göbnd s aau öbbs auf +enker Wort.

21. Die gaand enk aber dös allss zwögns meinn Namen antuen, weil s dönn nit kennend, wo mi gschickt haat.

22. Wenn i nit kemmen wär und ien nit prödigt haet, wärnd s aau nit schuldig; yso dyrgögn habnd s für ien Sündd kain Ausröd niemer.

23. Wer +mi hasst, hasst aau meinn Vatern.

24. Haet i nit bei ien die Wercher taan, wie s sünst +niemdd taan haat, ständdnd s aane Sündd daa. Ietz aber habnd s die Wercher gseghn, und dennert hassnd s mi wie aau meinn Vatern.

25. Er gmueß si aber dös erfülln, was in de Schriftn steet: 'Ghasst habnd s mi aane Grund.'

26. Aber wann der Beistand kimmt, dönn wo i enk von n Vatern schicken gaa, önn Geist der Waaret, der was von n Vatern ausgeet, dann lögt yr Zeugniss ab für mi.

27. Und aau ös solltß zeugn, weilß von Anfang an bei mir dyrbei seitß.