De Bibl auf Bairisch

Dyr Johanns 12:18-35 De Bibl auf Bairisch (BAI)

18. Netty dösswögn war iem d Menig aau entgögnzogn, weil s halt ghoert hietnd, däß yr dös Wunder gwirkt hiet.

19. D Mauchn aber warnd ganz schoen gantweigt: "Daa richt myr +nix meer aus! Seghtß y, däß iem de gantz Welt naachlaaufft!"

20. Aau aine Griechn warnd bei de Föstwallfarer dyrbei; aau die gwollnd daadl önn Herrgot anbettn.

21. Sö gwenddnd si an n Filipsn, der was aus Bettseid in Gälau gstammt: "Gueter Man, önn Iesenn traeff myr gern!"

22. Dyr Filips gmeldt s yn n Andersn, und zy zwaitter gsagnd s is aft yn n Iesenn.

23. Dyr Iesen aber gantwortt ien: "Es ist so weit, däß dyr Menschnsun verherrlicht werd.

24. Dös Sel ist gwiß: Wenn s Waitzkerndl nit eyn s Koot einhinkimmt und abstirbt, bleibt s yllain. Wenn s aber stirbt, dyrgibt s gscheid.

25. Wer an seinn Löbn höngt, der verliest s; wer aber auf sein Löbn in derer Welt kainn Werd lögt, der bewart s als eebigs Löbn.

26. Öbber, wo myr dienen will, der mueß myr naachfolgn; und wo +i bin, daa ghoert aau mein Diener hin. Wenn myr öbber dient, gaat n aau mein Vater eern."

27. "Ayn sölcherne Angst haan i ietz! Soll i ietz öbby hergeen und sagn: 'Vater, kanst myr dös daa nit dyrsparn?'? Aber grad wögn dönn bin i ja kemmen.

28. Vater, zaig dein Herrlichkeit!" Daa kaam ayn Stimm von n Himml abher: "I +haan s schoon zaigt, und i zaig s aau +wider."

29. Die, wo daa warnd und dös ghoernd, gmainend: "Dundert haat s." Anderne gsagnd: "Ayn Engl haat mit iem grödt."

30. Dyr Iesen gstöllt klaar: "Nit zwögns meiner kaam dö Stimm; +ös seitß gmaint.

31. Ietz werd über dö Welt grichtt. Dyr Fürst von derer Welt werd aushingschmissn.

32. Und wenn *i* über d Erdn erhoeht bin, gaa i allsand zo mir zueherzieghn."

33. Dyrmit gadeutt yr aau an, auf waffer Weis däß yr sterbn wurdd.

34. D Menig aber hielt iem zgögn: "Mir habnd diend aus n Gsötz ghoert, däß dyr Salbling eebig bleibn gaat. Wie kanst daa sagn, dyr Menschnsun müesseb erhoeht werdn? Wer +ist n der Menschnsun überhaaupt?"

35. Daa gsait ien dyr Iesen: "Grad ayn Zeitl non ist s Liecht bei enk. Löbtß in n Liecht, so langß is habtß, nit däß enk d Finster überrascht! Wer in dyr Finster wandlt, der waiß nit, wo yr hingraatt.