De Bibl auf Bairisch

Dyr Ieseien 8:11-22 De Bibl auf Bairisch (BAI)

11. Denn yso haat mi dyr Herrn in seiner groossn Macht gwarnt, däß i nit aau mit dönn Volk ainfach mittue:

12. Nenntß nit allss Verschwörung, blooß weil s dös Volk yso nennt! Ferchttß aau nit öbbs und dyrschröcktß nit dyrvor, blooß weil s dös Volk tuet!

13. Önn Hörerherrn solltß heilig haltn; vor +iem ferchttß und schröcktß enk!

14. Er ist enk ayn sichers Heiligtuem; aber für de zwai Reicher Judau und Isryheel werd yr zo aynn Stölpstain und Strauchföls. Yn de Ruslhamer werd yr ayn Gläss und Nötz.

15. Vil stölpend drüber und fallnd hin, verstrickend und verfangend si.

16. So, von meiner Prödig saist ietz non aynmaal nix; schaug, däß meine Jünger ietz non nix aushintragnd!

17. I will auf n Trechtein wartn, der was si ietz von de Jaaggner abgwenddt haat; auf iem will i hoffen.

18. Schautß, i und die Kinder, wo myr dyr Herr gschenkt haat, mir seind z Isryheel ayn Warnzaichen, ayn Manmaal umbb n Hörerherrn, der was auf n Zien obn wont.

19. Ain mainend, ös solletß zo Tootnbeschwörer und Geisteringer geen und schaugn, was die zammwisplnd; aber sollt ayn Volk nit lieber seinn Got befraagn? Zwö sollet myn n für de Löbndignen zo de Tootn geen?

20. Also zrugg zo n Gsötz und dyr Satzung von n Trechtein! Wer dös nit tuet, der haat kain Zuekumft.

21. Ayn Sölcherner hädscht umzfridm und hungrig umaynand. Trifft n aft dyr Sternholzhänsl, werd yr stokzünddig und verfluecht seinn Künig und seinn Got. Er blickt hinauf

22. und eyn n Bodm abhin, aber seght trotzdem nix wie Noot, Finster und Dunkl, wo n ängstt. Aber de Dunkl werd verscheuht;