De Bibl auf Bairisch

Dyr Ieseien 66:17-24 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. Allsand, wo si daa dyrzue rainignend und weihend, däß s zo dönn Seln eyn n Gartn aushinzieghnd, Schweiners, Würm und Mäus frössnd, mit dene geet s Grabnbach zue, spricht dyr Herr.

18. I kenn doch, was die tuend und denkend, und kimm, dyrmit i allsand Dietn und Gezünger zammruef; und sö gaand aau kemmen und meinn Rued dyrlöbn.

19. I stöll bei ien ayn Zaichen auf und schick ain von de Entrunn'nen bei ien zo de andern Dietn, auf Tärschisch, Pul und Lud, Meschech und Rosch, Tubal und Jaun und zo de ferren Insln, die wo von mir non überhaaupt nix ghoert und mein Herrlichkeit non nit mitkriegt habnd. Daadl sollnd s meinn Rued unter de Völker verkünddn.

20. Sö gaand all enkerne Volksgnossn aus allsand Völker als ayn Gschenk für n Trechtein zammfüern, auf Roß und Wägn, in Sömftnen, auf Maultierer und Trampltierer, zueher zo meinn heilignen Berg auf Ruslham, spricht dyr Trechtein, yso wie d Isryheeler ienerne Opfer in raine Gfäßer eyn n Herrn seinn Templ bringend.

21. Und aau aus ien gaa i Priester und Brender bstalln, sait dyr Trechtein.

22. Wie dyr neue Himml und de neue Erdn, wo i bschaffen gaa, in meinn Dienst steen gaand, sait dyr Herr, yso gaand enker Naachwuechs und enker Ruem in meinn Dienst steen.

23. Aynn iedn Neumaand und Sams gaat allss, was löbt, kemmen und mir huldignen, spricht dyr Trechtein.

24. Wenn s aus dyr Stat aushingeend, gaand s d Leichenn seghn von dene, wo gögn mi aufgstanddn warnd. Die Würm, wo s frössnd, gaand nie verröcken, und dös Feuer, daa wo s drinnsitznd, lischt nie aus; und nix wie grausn tuet yn dyr Welt vor ien.