De Bibl auf Bairisch

Dyr Ieseien 5:8-23 De Bibl auf Bairisch (BAI)

8. Wee enk, woß ain Haus naach n andern hinstölltß und ain Feld naach n andern dyrkräultß, hinst däß nix meer übrig ist und s Land enk yllain ghoert!

9. I hoer netty, was dyr Hörerherr spricht: Waarlich, alle enkerne Häuser gaand verfalln; niemdd meer wont drinn, so stattlich wie s aau seind.

10. Ayn Weinleittn mit zöhen Tagwerch dyrgibt grad ayn Kerbl Traubn, und ayn Sak Saam grad aynn Krueg Traid.

11. Wee enk, woß schoon in aller Frueh auf s Bier aus seitß und pappen bleibtß hinst eyn de tieffste Nacht, daa woß enk mit Wein zuetegltß!

12. Bei dene Säus werd zitert und ghärpft, pauckt und gfloett; aber was dyr Trechtein tuet, juckt die gar nit; was yr vollbringt, ist ien bluntzn.

13. Drum mueß mein Volk eyn d Verbannung, weil s mi nit kennen will. S Volk kimmt zamt de Gwäppltn um vor Hunger, verschmachtt vor Durst.

14. Dyr Baindlkraamer geet um und kan schierger niemer gnueg kriegn, yso däß Maiste wie Minste weiter müessnd, dös gantze gschrirne Gschwerl.

15. Yso werdnd die diemüetigt und gföllt. Ja, yso +geet s mit n Hoohmuet!

16. Dyr Hörerherr ist erhabn und sorgt für s Recht; dyrmit zaigt si dyr heilige Got als dyr Heilige. Er urtlt gerecht.

17. Dann waidnend Lämpln auf de Getrümmer, wie wenn s iener Waid wär; rund und puncket werdnd d Schaaf daadl.

18. Wee enk, woß d Straaff weilete mit n Glässl zueherzieghtß und d Sündd wie mit n Sail.

19. Ös sagtß: "Der sollt schnell tuen; der sollt si schicken, däß myr s seghnd! Was dyr Heilige von Isryheel eyn n Sin haat, sollt husig kemmen; dös wolln myr ietz schoon wissn!"

20. Wee dene, wo s Übl guet und s Guete übl nennend, die wo d Finster zo n Liecht und s Liecht zuer Finster machend, s Händdige süess und s Süesse händdig!

21. Wee dene, wo mainend, sö selbn haetnd d Weisheit pfachtt, und glaaubnd, sö wärnd de ainzignen Gscheidn auf dyr Welt!

22. Wee dene, wo Höldn seind als Kampftrinker und Röckn bei n Bier Vernichtn,

23. wo de Schuldignen freispröchend, weil s bestochen wordn seind, und yn n Grechtn sein Recht verhaltnd.