De Bibl auf Bairisch

Dyr Ieseien 48:7-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Dös ist aau ietz eerst zstandkemmen, nit öbbs, was s schoon lang geit. Vorher hietst nix erfarn dyrvon, nit däßst saist, dös habebst ee schoon gwisst.

8. Nix haast ghoert und gwisst dyrvon; nän, nix erfuerst eender schoon, weil i gwaiß, däß myr dir nit traun kan. Ös seitß ja bekannt dyrfür, däßß treuloos seitß von n Mueterleib an.

9. Aber zwögns meinn Nam halt i meinn Zorn lang zrugg; zwögns meiner Eer bezöm i mi, däß i enk nit vernichtn mueß.

10. I haan di gläuttert, aber nit wie ayn Silber; nän, sundern in n Schmelzofen von n Elend haan i di prüefft.

11. Grad zwögns meiner selbn handd i ietz, denn sünst wurdd mein Nam entweiht. Dö Eer, wo mir zuekimmt, laaß i diend yn kainn Andern umhin!

12. Jaaggen, los auf mi; lustert, Isryheel, yn dönn was i zuegrueffen haan: I bin dyr Trechtein, i bin s Um und Auf.

13. I selbn haan s Pflötz von dyr Erdn glögt. Durch mein Macht haan i önn Himml ausgspannt. I rief ien grad zue, und schoon stuenddnd s daadl.

14. Kemmtß allsand zamm und lostß! Wer von de Götter haet ie ankündigt, was ietz wirklich gschieght? Der, dönn wo dyr Trechtein liebt, gaat an Bäbl seinn Willn vollströcken; er gaat s yn de Kaldauer gscheid zaign.

15. I haan gsprochen; i haan n berueffen; i haan n kemmen laassn; und er erfüllt dös und haat Erfolg dyrmit, was yr tuen mueß.

16. Kemmtß zueher und lustertß, was i sag: Von n Anfang an haan i nix haimlich grödt; und seit dös allss gschieght, bin i dyrbei. - Und ietz schickt dyr Herrgot, dyr Trechtein, mi und seinn Geist.

17. Yso spricht dyr Trechtein, dein Heiland, dyr Heilige von Isryheel: I bin dyr Herr, dein Got, der was dyr leert, was dyr frummt, und der was di auf dönn Wög füert, wiest n geen sollst.

18. Mein, haetst halt auf meine Geboter gmörkt! Dein Glück wär wie ayn Stroom und dein Heil wie de Brandung.

19. Naachkemmen haetst so vil wie Sand und Naachwuechs so vil wie seine Kerndln; und i haet schoon drauf gschaut, däß s nie vernichtt und ausgrott werdnd.

20. Schaugtß, däßß ausherkemmtß von Bäbl; fliehtß aus Kaldau! Juchetztß is aus, däß s aau allsand hoernd! Ruefftß is aus hinst eyn s End der Welt!: Dyr Trechtein haat seinn Knecht Jaaggen ausgloest.