De Bibl auf Bairisch

Dyr Ieseien 37:15-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

15. und gabett zo n Herrn: "O Hörerherr, Got von Isryheel, wasst über de Kerebn troonst, du yllain bist dyr Got von allsand Reicher auf dyr Welt. Du

16. haast önn Himml und d Erdn gmacht.

17. Hoer decht, Trechtein, lustert auf mi, blick abher, schaug her! Hoer allss, was dyr Sängerib sait, der was seine Botn gschickt haat, däß yr önn löbndignen Got dyrbleckt.

18. Freilich, Herr, habnd d Surner Künig allsand Völker vernichtt und ienerne Lönder verwüestt

19. und ienerne Götter eyn s Feuer einhingschmissn. Aber dös warnd ja gar kaine Götter nit, sundern ayn Menschnwerch aus Holz und Stain; öbbs Sölchers kan myn +freilich vernichtn!

20. Ietz aber, Herr, ünser Got, rött üns vor iem, dyrmit alle Reicher auf dyr Welt kennend, däßst du, o Trechtein, dyr aine und ainzige Got bist!"

21. Dyr Ieseien Ämozsun gschickt öbbern zo n Hiskiesn und ließ iem sagn: "Yso spricht dyr Trechtein, dyr Got von Isryheel: I haan ghoert, wiest wögn yn n Künig Sängerib von Surn zo mir bett haast.

22. Dös sait dyr Trechtein gögn iem: Zien verachtt di, lacht di aus grad, und von Ruslham werst auszannt.

23. Wem haast gschmaeht, ob wem haast glöstert? Über n Heilignen von Israel!

24. Durch dein Gsandtschaft haast n ausghoent; gnaun dös haast iem daadl eyn s Gsicht gsait: Meine Wägn fuernd hinst eyn Gipfln, hinst eyn n Weissnberg sein lössts Ögg. Seine schoenstn Züpfern, Zödern ghau i um; daa kenn i nixn. Aufhin kaam i, wost nie mainetst, und kain Dicket wär myr z dick gwösn.

25. I haan Brünn grabn, trank fremds Wasser. Wenn i aufgstöpf, bsihend z Güptn alle Flüss zamt iene Kendln.

26. Sängerib, dös sait dyr Herr dir: I bin s gwösn, i hiet dös föstglögt. Blicht war s lang, ietz ließ i s kemmen. Dösswögn kunntst du gantze Stötn zstürn, zamt de Mauern lögn in Trümmer.

27. D Leut daadl kunntnd gar nix machen, warnd dyrtatert, ien fiel nix ein. Wie ayn Ankraut, frische Pflantznen, wie ayn Gras, wo spriesst eyn n Dach obn wurdnd s versengt von n gaehn Oostwind.

28. Obst ietz naunlst old geest old haimkimmst, i waiß allss, aau wenn s gögn mi geet.