De Bibl auf Bairisch

Dyr Ieseien 36:4-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

4. Daa gmaint dyr Örtzschenk zo ien: "Richttß yn n Hiskiesn dös von n Kaiser von Surn aus: Auf was vertraust n du, däßst di gar so sicher füelst?

5. Mainst n öbby, s Mäul Aufreissn kännt d Macht ersötzn? Also, wem haast n hint, däßst von mir abtrunnen bist?

6. Gwiß sötzt auf Güptn, dös knickte Roor, dö wo yn aynn Iedn, der wo si drauf stützt, durch d Hand durchhinbort. Yso +macht s y decht dyr Färg mit allsand, wo auf iem traund.

7. Wenntß aber sagtß zo mir, ös vertrauebtß auf n Trechtein, enkern Got, aft bedenktß aau, däß doch netty er der Got ist, yn dönn seine Nimetn wo dyr Hiskies wögggraeumt haat. Haat n nit dyr +Hiskies z Judau und Ruslham angorddnet, däß grad non von dönn Altter z Ruslham aus bett werdn derf?

8. Wöttß halt mit meinn Herrn, yn n Surner Künig! Also, i gib dyr zwaitauset Pfär: Bringst du überhaaupt d Reiter dyrfür zamm?

9. Wie mechst n aau grad ainn Pflöger von meinn Herrn versprengen, und wär s dyr Minste von seine Vögt? Du vertraust decht auf Güptn mit seine Wägn und Kömpfer!

10. Und überhaaupt: Mainst, däß i gögn yn n Trechtein seinn Willn daa aufherzogn bin, däß i dös Land verwüest? Nän, dyr Trechtein selbn haat myr dös ausdrücklich angschafft!"

11. Daa beschwornd dyr Eljykim, Schebnen und Joch önn Örtzschenken: "Röd diend ärmauisch mit üns - dös versteen myr schoon - und nit judauisch, nit däß s öbby d Harstner eyn dyr Mauer obn +aau non mitkriegnd!"

12. Daa gantwortt ien dyr Örtzschenk: "Ja, mainst n, mein Herr haet mi gschickt, däß i dös allss grad deinn Herrn und dir sag, und nit aau yn all dene Mänder eyn dyr Mauer obn, die wo ienern aignen Scheiß frössnd und önn aignen Saich sauffend wie ös aau?"

13. Daa gieng dyr Örtzschenk non ayn Weeng zuehin und schrir auf judauisch: "Lustertß auf n Surner Kaiser seine Worter!

14. Also, dös sait yr: Laasstß enk nit von n Künig Hiskies einwickln, weil der +gar nix machen kan!

15. Der sollt enk nit verlaittn, auf n Trechtein zo n Vertraun, wie wenn enk dyr Trechtein röttn kännt, däß dö Stat nit yn n Surner Künig eyn d Höndd fallt.

16. Lostß nit auf n Hiskiesn! Denn dös sait dyr Künig von Surn: Ainig myr üns und göbtß ur! Aft kan ayn Ieder von enk von seinn Weinstok und Feignbaaum össn und s Wasser aus seiner Schargruebn trinken,

17. hinst däß +i kimm und enk in ayn Land bring, netty wie dös enker: ains voller Traid und Most, voller Broot und Wein.