De Bibl auf Bairisch

Dyr Ieseien 19:1-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Daa geet s ietz um Güptn: Dyr Trechtein reitt auf ayner leichtn Wolk dyrher, und zwaar auf Güptn. Vor iem fibernd de Götter von Güptn, und yn de Güptn zieght s ys Hertz zamm.

2. I hötz de Güptn yso gögnaynand, däß s aufaynand loosgeend, Brueder gögn Brueder, Naachbyr gögn Naachbyr, Stat gögn Stat, Gau gögn Gau.

3. Was de Güptn eyn n Sin haetnd, draus werd nix; drum kümmert mi schoon +i. Dann pröblnd s is mit Götter und Zaauberer, de Tootngeister und Deutter.

4. I lifert de Güptn yn aynn strengen Fürstn aus. Ayn hörter Künig gaat über ien herrschn, sait dyr Herrscher, dyr Hörerherr.

5. S Wasser in n Mör bseiht, und dyr Fluß trücklt aus.

6. Stinken tuend de Kendln; de Güptner Flüss trücklnd schoen staet aus, und de Bimaissn und Roor verwelchend.

7. S Ried an n Nil und in n Gmund und alle Felder an n Nil seind vertrücklt, von n Wind verwaet.

8. Aau d Fischer jaemernd grad non und wissnd niemer weiter, d Angler wie die mit n Schweiber.

9. Wer aynn Har anbaut, schaut bloed. Daa steend d Hächlerinnen und Wöber +schoen daa!

10. D Sailer steend aau vor n Nix, und d Arechter seghnd kain Zuekumft meer.

11. De Zainer Fürstn seind Narrn, und yn n Färgn seine Weisn rödnd grad non aynn Bloedsin. Und daa sagtß ös zo n Färgn, ös stammetß von de ganz Weisn ab, aus n Küniggschlächt?!

12. Wo +seind n deine gscheidignen Raatmösser? Sollnd s dyr s halt sagn, was dyr Hörerherr über Güptn verhöngt haat!

13. De Zainer Fürstn seind bloed, und die von Memfis laassnd si täuschn. De Dietwärt selbn füernd Güptn eyn d Irr.

14. Dyr Trechtein haat ien aynn Geist eingöbn, der wo s taeumisch macht, yso däß s Güptn irrlaittnd bei was dyrwöll, und däß s wie ayn Bsuffener umaynandwagglt, kurz vor n Speibn.

15. Yso bringt z Güptn niemdd meer öbbs Gscheids zamm, kain Fürst, kain Knecht, kain Maister, kain Minster.

16. Daa gaand de Güptn wie d Weiber sein; dyrkemmen und fibern tuend s, wenn dyr Hörerherr auf ien looshaut.

17. Judau werd für Güptn öbbs Erschrocklichs. Bal myn grad öbbs sait von Judau, dyrschrickt Güptn vor dönn, was dyr Hörerherr gögn Güptn blicht haat.