De Bibl auf Bairisch

Dyr Ierymies 43:6-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Mänder, Weiber und Kinder, de Printzinnen und allsand, wo dyr Leibwachgöbl Nebysäret unter dyr Obhuet von n Gedyliesn Ähikämsun laassn hiet, und aau önn Weissagn Ierymies und önn Bäruch Neriesnsun.

7. Sö glosnd nit auf n Trechtein, gwandernd auf Güptn aus und kaamend aft in Tafhaus an.

8. Z Tafhaus ergieng yn n Trechtein sein Wort an n Ierymiesn:

9. Schau, däß di d Judauer aau seghnd, und nimm groosse Stäin und mauert s vor n Eingang von n Färgn seinn Pflast daa in Tafhaus eyn s Pflaster hin!

10. Aft sagst ien: Yso spricht dyr Hörerherr, dyr Got von Isryheel: Wisstß, i gaa meinn Knecht Nebykädnezer holn, önn Künig von Bäbl, und der richtt seinn Troon über dene Stäin daader auf und spannt seinn Himml drüber.

11. Kemmen gaat yr und Güptn schlagn. Wem de Pest gschribn ist, der kimmt durch +dö um; wem de Gfangenschaft aufgsötzt ist, der werd verbannen; wem s Schwert bschaffen ist, der fallt in n Krieg.

12. Er gaat de Templn von de Güptner Götter ankenddn und de Götzn verbrennen older mitnemen. Er laust Güptn ab wie ayn Hirt sein Kuttn und zieght aft unghöllter wider ab.

13. D Spizsäulnen von n Güptner Sunnentempl zhaut yr, und de Templn von de Güptner Götter äschert yr ein.