De Bibl auf Bairisch

Dyr Ierymies 4:2-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

2. Wennst schwörst: "So waar dyr Trechtein löbt", naacherd mueß s eerlich gmaint sein, und dann muesst aau recht und grecht löbn. Dann lögnd aau d Haidn Werd auf seinn Sögn und seind stolz auf iem.

3. Denn dös sait dyr Herr zo de Judauer und Ruslhamer: Bröchtß ayn Braachland um, und saetß nit eyn de Dern einhin!

4. Machtß enk pfrait für n Trechtein, und reisstß enk allss Übl von n Hertzn ausher, ös Judauer und Ruslhamer! Sünst wax myr zamm; und i zaig s enk gscheid zwögns enkerne Misstaatn. Wenn mein Zorn aynmaal brinnt, dyrlöscht n niemdd meer!

5. Verzöltß is z Judau, und machtß is z Ruslham bekannt, blaastß ys Widerhorn und ruefftß is aus: "Kemmtß allsand zamm; einhin eyn d Föstungen!

6. Stölltß Zaichen auf: 'Auf Zien'! Flüchttß; bringtß enk in Sicherheit!" Denn Unheil bring i von Nordn, ayn groosss Unglück.

7. Dyr Leeb ist von n Dicket aushergschritn; dyr Völkerschlaher kimmt dyrher. Er ist wögg von seinn Land, däß yr dös dein verwüestt. Deine Stötn werdnd zstürt und entvölkert.

8. Drum lögtß Söck an, klagtß und weusltß, denn yn n Herrn sein Zorn ligt allweil non auf üns.

9. Seln Tag, sait dyr Trechtein, ist s mit n Muet von de Künig und Amptner vorbei; de Priester wissnd niemer hinzrugg non hervür, und d Weissagn seind mit ienerner Weisheit an n End.

10. Die sagnd grad non: "O Gebieter, Trechtein; hietz haast ja s Volk und Ruslham ganz schoen täuscht! Zeerst gsagst öbbs von n Heil, wo myr finddnd; und ietz kräglnd s üns ab."

11. Sele Zeit werd über dös Volk und Ruslham gsait: Ayn Gluetwind kimmt über de Kofln von dyr Wüestn umher auf mein Volk abher, aber dösmaal nit, däß yr de Bödschn wöggwaet und bei n Worfln hilfft,

12. nän, ainer, dönn wo i ien voll überhinlaaß, und mit dönn wo i bei ien gscheid aufraeum.

13. Wie ayn Ghilb zieght si dyr Feind zamm, seine Wägn wie dyr Sturm; und seine Pfär seind schneller wie Adler. Ou ja, aus ist s mit üns!

14. Ruslham, wash dyr s Hertz von alln Boesn; naacherd übersteest ys! Mechst n eebig mit n Übl weitertuen?

15. Aus Dänn werd öbbs gmeldt; schlechte Naachrichtn kemmend aus n Effreimbirg: