De Bibl auf Bairisch

Dyr Ierymies 1:5-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

5. Non ee wenn i di in n Mueterleib gform, gschaug i myr di aus; non vorst von dyr Mueterschooss ausherkaamst, haan i di gheiligt und zo n Weissagn für d Völker bestimmt.

6. Drauf gaab i an: "Ou, o Herr, mein Got; i kan diend nit yso rödn, und z jung bin i aau non."

7. Aber dyr Trechtein gerwidert myr: Gee; vergiß dös mit n Jungsein! Wo i di aau hinschick, daa geest hin; und was i dyr auftrag, dös verkünddst aau!

8. Fircht di nit vor ien; denn i bin mit dir und stee dyr bei, gsait dyr Trechtein.

9. Drafter gströckt dyr Herr sein Hand aus, gaglangt myr eyn s Mäul anhin und gsait myr: Also, ietz haan i dyr dös eyn s Mäul glögt, wasst sagn sollst.

10. Schau her! Von heint an sötz i di über Völker und Reicher, däßst ausreisst und niderreisst, vernichtst und einreisst, aber aau baust und föstigst.

11. Yn n Herrn sein Wort ergieng an mi: Was seghst n, Ierymies? Daa gantwort i: "Aynn Zweig von n Mandlbaaum, von n Wachbaaum."

12. Daa spraach dyr Trechtein zo mir: Ja, dös haast richtig gseghn, denn i wach über mein Wort, däß s aau ausgfüert werd.

13. Und wider aynmaal ergieng an mi yn n Herrn sein Wort. Was seghst n +ietz? Daa gantwort i: "Aynn dampfetn Tegl, der wo von n Nordn her draufer umkipft."

14. Daa gsait myr dyr Trechtein: Ja, von n Nordn abher schick i ayn Unglück über allsand, wo daader in dönn Land wonend.

15. Ja, i ruef alle Völker und Reicher in n Nordn auf, gsait dyr Herr, däß s kemmend und rund umydum Ruslham belögernd, und alle Judauer Stötn dyrmit.