De Bibl auf Bairisch

Dyr Hosen 9:7-16 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Ietz ist s so weit; Zeit ist s für d Abraittung! Isryheel gaat s schoon seghn. Non sagnd s: "Gee, der Weissag ist decht nit ganz knusper; klaar haat der ayn Schräuferl z vil!" Ja, sollt myn daa nit verruckt +werdn, wenn myn enker Entzionsündd und Anfeindung aushaltn mueß?

8. Dyr Herrgot haat önn Weissagn gschickt, däß yr über Effreim wacht, aber überall ist dyr Weissag von Glässn bedroot, sogar non in n Haus von seinn Got.

9. So arg treibnd s is wie dyrselbn daadl z Gibau. Aber dyr Trechtein vergisst nit auf iener Schuld und laasst s ghoerig dyrfür büessn.

10. Isryheel war für mi wie Traubn, die wo myn mittndrinn in dyr Wüestn finddt. Wie über d Vorfeign gafreu i mi über enkerne Vätter. Die aber kaamend gan n Pegorbägl und gweihend si yn dönn Got, der wo nix bringt. Grad so abscheuhlich wurdnd s wie dös Trumm, wo s gvereernd.

11. Wie ayn Vogl dyrvonfliegt, yso verfliegt yn Effreim sein Rued. Geburtn geit s kain meer, kain Schwangerschaft und kain Bekleibung.

12. Aau wenn s die Kinder, wo s schoon habnd, eyn d Hoeh bringend, nimm i s ien dienert; daa bleibt kains übrig. Wee ien, wenn i mi von ien abwendd!

13. Effreim war für mi wie ayn junge Palm in dyr Wunn. Aber netty dös Effreim mueß aft seine Kinder yn n Schlaher umhinlaassn.

14. Trechtein, gib ien non, wasst dyr vürgnummen haast, unfruchtbare Mueterleiber und verdürrte Brüst!

15. Iener gantze Schlechtigkeit gieng z Gilgal an; daa ist myr dyr Hass auf ien kemmen. Weil s gar so gotloos seind, vertreib i s aus meinn Haus und entziegh ien mein Lieb. Ienerne Füerer seind diend allsand Widerweign.

16. Effreim haat seinn Trif. Seine Wurtznen seind dyrdürrt; daa kimmt kain Frucht +niemer ausher. Aau wenn Effreim non Kinder kriegt, laaß i n sterbn, ienern gliebtn Naachwuechs.