De Bibl auf Bairisch

Dyr Hosen 12:1-12 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Effreim haltt si mit n Wind auf; allweil laaufft s yn n Oosterwind zgögn. Lug auf Lug häufft s; allweil örger treibt s is. Mit Surn verbünddt ys si, aber yn de Güptn laasst s aynn Balsn bringen.

2. Drum greifft syr dyr Herr ietz Isryheel und straafft Jaaggen für seine Übltaatn und zalt iem allss haim.

3. Schoon in n Mueterleib gschmirbt dyr Jaaggen seinn Bruedern aus; und wie yr erwaxn war, fieng yr mit n Herrgot s Raauffen an.

4. Kömpfen taat yr mit dönn Engl und sign aau non. Aft greert yr und grödt önn Herrgot um Hilf an. Z Bettl fandd yr n; daa goffnbart yr si iem.

5. Er ist dyr Herr, dyr Hörergot; Trechtein haisst yr.

6. Also, keer zrugg gan deinn Got, lieb n und folg iem, und hoff auf niemdd als wie deinn Herrgot!

7. Aber Effreim ist ayn Storgerbäzi, der wo d Leut gern bscheisst.

8. Dann sait s non aau: "Wieso, Gschäft ist Gschäft! Mein, wenn i aau reich wordn bin, haan i myr dienert nix vorzwerffen."

9. Aber i, dyr Trechtein, bin dein Got seit dyr Güptner Zeit; und i sach di wider unstaet zelttln wie in dyr Wüestnzeit.

10. I haan decht durch d Weissagn zo dir gsprochen, aau in Gleichnisser; glangt dös nit?

11. Und wie ist s n z Gilet? Iener gantze Götznwirtschaft haat ien diend nix brungen. Z Gilgal opfernd s Stiern, aber dennert werdnd ienerne Ältter zo Trümmerhäuffen, die was s für Feldmäuerln hernemend.

12. Dyr Jaaggen gmueß diend auf Ärmau fliehen; ja, dyr Isryheel wurd ayn Knecht und ghüett Schaaf, däß yr auf dös sel Weiberleut kaam.