De Bibl auf Bairisch

Dyr Heskiheel 29:1-11 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Eyn n Zwölftn Zöntn von n zöntn Jaar ergieng yn n Herrn sein Wort an mi:

2. Menscherl, ietz wenddst di an n Güptner Künig, önn Färgn, und weissagst gögn iem und dös gantze Güptn:

3. Yso spricht dyr Trechtein, mein Got: Ietz pack i di an, Färg, Künig von Güptn, du groosser Kütschdrill zwischn de Nilarm, der wo maint: He, dös ist +mein Fluß; i haan n bschaffen!

4. Aber i schlag dyr Haaggn durch de Backen und ziegh di ausher zamt deinn Fluß seine Fisch, die wo an deine Schüeppn dranpappend.

5. Dann schmeiß i di eyn d Wüestn danhin zamt de Nilfisch. Daadl fallst eyn Ort nider, und holn gaat di niemdd und eingrabn. Yn de wildn Vicher und Vögl schmeiß i di als Fraaß hin.

6. Naacherd gaand allsand Güptn kennen, däß i dyr Herr bin. Ayn Roorstab bist für d Isryheeler, wenn sö si drauflainend.

7. Nemend s di auf Ernst her, brichst zamm und durchborst ien d Axl. Stütznd sö si auf di, knickst; und niemdd meer kan si auf de Füess haltn.

8. Drum sait dyr Trechtein, mein Got: I bring dyr aynn Krieg eyn s Haus und rott Mensch und Vih bei dir aus.

9. Güptn werd zuer Wüestn und zuer Oed. Dann gaand s dyrkennen, däß i dyr Herr bin. Du haast gsait: Dös ist +mein Fluß; i haan n gmacht!

10. Drum pack i ietz di und deine Nilarm an. I mach Güptn zo ayner dürren Oed, zuer Wüestn von Migtal hinst Süen und Kusch einhin.

11. Daa geet kain Mensch und kain Vich niemer hin, und vierzg Jaar lang gaat dort niemdd meer wonen.