De Bibl auf Bairisch

Dyr Heskiheel 24:3-18 De Bibl auf Bairisch (BAI)

3. Pröblt s bei dönn Volk, dene Büffln, mit dönn Gleichniss daader: Yso spricht dyr Trechtein, mein Got: Sötz aynn Kössl auf s Feuer und mach n voll Wasser!

4. Tue ayn Fleish einhin, aber grad ayn guets, Schlögl und Bieg, und de böstn Bainer dyrzue!

5. Nimm aber grad de schoenstn Schaaf her! Ietz schieb umydum s Holz einhin und sied s Fleish zamt de Bainer!

6. Yso sait dyr Trechtein, mein Got: Wee derer Stat voll Bluetschuld, yn dönn verrosttn Kössl, daa wo dyr Rost nit abhergeet! Also, ietz tue d Fleishtrümmer ausher, aber nit fischn, gel!

7. Dös Bluet, wo d Stat vergossn haat, ist allweil non mittndrinn. Ainfach vergossn habnd s is, nit aynmaal yso, däß s öbby dyr Staaub zuegwaet haet.

8. Mein Zorn ist entbrunnen, und i gaa mi röchen: Auf n bloossn Fölsn gieß i ir Bluet hin, däß s nit mit Koot zuedöckt werd.

9. Yso spricht dyr Herr, mein Got: Wee derer Stat voller Bluetschuld! I trag aynn groossn Hauffen Holz zamm.

10. I trist s Holz und kendd s an, sied s Fleish, würtz s gscheid und koch de Bainer aus.

11. Aft stöll i önn Kössl laerer auf de Gluet, däß si s Schmeid aufhaitzt und glüet, dyrmit dös Unraine an iem schmiltzt und dyr Rost verschwinddt.

12. Aber dös bringt allss nix: Dö Rostschicht geet mit n Feuer nit abher.

13. Der ist ja dein Bluetsunrainet. I haet di graint, aber dös half nixn. Und du werst aau niemer rain, hinst däß i meinn Zorn an dir gstillt haan.

14. I, dyr Trechtein, haan gsprochen. De Zeit ist daa; ietz ziegh i s aau durch. I werd diend daa nit ainfach zueschaugn! I haan kain Mitlaid, und mi gaat nix reu'n. Straaffen gaa i di, wiest ys mit deinn Wandl verdient haast, sait dyr Trechtein, mein Got.

15. Yn n Herrn sein Wort ergieng an mi:

16. Menscherl, i nimm dyr dein Weibl, dein Augnwaid, durch aynn gaehn Tood. Du sollst ys aber nit wainen und klagn und nit ainn Zäher vergiessn.

17. Haimlich kanst seufetzn, aber kain Klag habn. Bindd dyr deinn Haauptbund umher und laaß d Schueh an! Verhüll dyr önn Bart nit und iß ganz gwon wie allweil!

18. Eyn dyr Frueh gaprödig i non yn n Volk, und auf Nacht starb mein Weib. Und naehste Frueh gmach i s netty yso, wie s myr auftragn war.