De Bibl auf Bairisch

Dyr Esren 6:1-7 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Auf n Künig Däries seinn Befelh gieng myn ietz yn derer Sach in dyr Bäbler Hortum naachhin.

2. In n Schloß z Ekbytäny in dyr Pfintz Medn wurd myn aft fündig. Dö Kundgaab glautt:

3. "In seinn eerstn Jaar haat dyr Künig Zürs befolhen, däß s Gotshaus in Ruslham wider aufbaut werdn sollt als Opferstat. S Grundföst sollt verstörcht werdn, und dös Gebäud sollt dreissg Elln hooh und brait werdn.

4. Auf drei Laagn Stainblöch sollt ayn Laag Holz kemmen. Für de Köstn kimmt dyr Künigshof auf.

5. De Gold- und Silbergezöcher von n Gotshaus werdnd zrugggöbn, die wo dyr Nebykädnezer aus n Ruslhamer Templ auf Bäbl verzogn haat. Allss sollt in n Ruslhamer Gotshaus wider daa hinkemmen, wo s hinghoert."

6. Drum schrib dyr Künig Däries aft: "An n Wöstereuffreter Statthalter Tättnäus, Schettär-Bosnäusn und d Amptner von Wöstereuffret: Finger wögg von derer Sach!

7. Laasstß is an dönn Gotshaus weiterbaun! Dyr Statthalter von Judau und de Dietwärt mügnd s Gotshaus an seinn früehern Plaz wider aufbaun.