De Bibl auf Bairisch

Dyr Däniheel 7:9-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. Dyrweil i non gagutz, wurdnd Troen aufgstöllt; und ayn Uralter, der aine Uralte, gsitzt si drauf nider. Sein Gwand war weiß wie Schnee und seine Haar so weiß wie Woll. Feuer und Flammen warnd sein Troon, und d Rädl dyrvon warnd lodrets Feuern.

10. Ayn Feuer gstroemt von n Troon aus und floß umaynand. Ainumen gadienend iem; Ainichter stuenddnd vor seiner. S Gricht naam seinn Laauf, und Büecher wurdnd aufgschlagn dyrzue.

11. I gschaug allweil non hin; daa wurd dös aine Vich wögn seiner gschnäppignen Fotzn in seinn Herndl umbrungen. Sein Kerper wurd eyn s Feuer einhingschmissn und vernichtt.

12. Aau yn de andern Vicher ienerner Herrschaft wurd dyr Garaus gmacht, aber toetigt wurdnd s non nit glei.

13. Mein Nachtgesicht gieng non allweil weiter: Daa kaam aus de Wolkenn öbber dyrher wie ayn Menschnwösn. Er gwill zo n Uraltn und wurd vor iem hinbrungen.

14. Yn dönn Menschnwösn wurd d Herrschaft, Würdn und s Künigtuem göbn. Allsand Völker, Dietn und Gezünger müessnd iem dienen. Sein Herrschaft ist eebig und haat kain End nit. Sein Reich geet niemaals unter.

15. Daa wurd myr närrisch schieh, mir, yn n Däniheel. Dös Gesicht gschröckt mi fein schoon arg.

16. I gröd ainn von de Leut daadl an und gfraag n, was dös allss bedeutteb. Er gadeutt myr allss yso:

17. De vier Vicher steend für vier Reicher, wo auf dyr Erdn eyn d Hoeh kemmend.