De Bibl auf Bairisch

Dyr Däniheel 4:1-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Allss, wasst über üns brungen haast, haast vollet z Recht beschlossn.

2. Du haast üns yn gotloose Feindd und abtrinnerische Verraeter preisgöbn, und yn aynn mainen Künig, dönn örgstn von dyr gantzn Welt.

3. Und ietz derff myn nit aynmaal meer s Mäul aufmachen, und deine Diener und Vereerer sitznd in dyr tieffstn Schandd und Schmaach.

4. I, dyr Nebykädnezer, glöb grüebig und glücklich in meinn Dyrhaim, meinn Pflast.

5. Daa hiet i aynn Traaum, der wo mi närrisch gschröckt. Was i daa in n Schlaaf yso dyrlöbn gmueß, die Gesichter, gängstt mi ganz arg.

6. Drum ließ i allsand Weisn von Bäbl holn, däß s myr dönn Traaum deuttnd.

7. Daa kaamend s also, de Bschainer, Waarsager und Sterngutzer und -gugger. I gverzöl ien meinn Traaum; die kunntnd aber nix dyrmit anfangen.

8. Auf d Lösst kaam aft dyr Däniheel, der was naach n Nam von meinn Got aau Waldhauser gnennt werd und önn Geist von de heilignen Götter haat. Iem gverzöl i önn Traaum und gsag iem:

9. "Waldhauser, Öbrigster von de Zaichendeutter, von dir waiß i, däßst yn de heilignen Götter ienern Geist haast und däß dyr kain Ghaimniss verborgn bleibt. Also, laaß dyr sagn, was myr dyrtraeumt ist, und bschain s myr!

10. Also, dös Gesicht hiet i in n Schlaaf: Ayn Baaum stuendd mittn in n Erdkraiß, ayn ganz ayn hooher.

11. Der Baaum wuechs und wuechs und wurd allweil hoeher, hinst däß yr eyn n Himml anhingraicht. Zo n Seghn war yr auf n gantzn Erdkraiß.

12. Ayn berchts Laaub hiet yr und pfundige Frücht, so vil, däß s für de gantze Welt gaglangend. Unter iem fanddnd de wildn Vicher aynn Schat, d Vögl gnistnd in seine Zweig, und allss, was löbt, gyrnört si von iem.

13. Dyrweil i non in n Schlaaf dö Schau hiet, stig auf aynmaal ayn Wächter, ayn Engl, von n Himml abher.