De Bibl auf Bairisch

Dyr Däniheel 3:1-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Künig Nebykädnezer ließ ayn golders Standbild machen, wo dreissg Elln hooh und drei brait war, und ließ s in dyr Durerer Braittn in dyr Pfintz Bäbl aufstölln.

2. Aft gsacht dyr Künig Nebykädnezer de gantzn Pflöger, Vögt, Statthalter, Raet, Söcklwärt, Richter, Ötschöbrigstn und andern hoohen Amptner von de

3. Pfintzn zo dyr Einweihung von derer Staltt kemmen, wo yr aufstölln laassn hiet; und die kaamend aau allsand und gstöllnd si vor dönn Standbild auf.

4. Daa gverkünddt dyr Waibl so laut, däß s alle ghoernd: Ös Mänder aus alle Völker, Dietn und Gezünger, lostß auf dönn Befelh:

5. Wanntß önn Klang von de Herner, Pfeiffenn und Zitern, Härpfenn, Lauttnen und Dudlsöck und de andern Getoeber hoertß, falltß nider und bettß

6. 0

7. dös golderne Standbild an, wo dyr Künig Nebykädnezer errichtt haat. Wer aber nit niderfallt und dös Bild anbett, der werd ostn in aynn glüehetn Ofen einhingschmissn." Wie also die Leut aus alle Völker de Getoeber ghoernd, gspraittnd si allsand und gabettnd dö Staltt an.

8. Und glei kaamend ayn Par Kaldauer dyrher und gvernaeternd d Judauer.

9. Sö gabtagnd yn n Künig Nebykädnezer: "Lang löb dyr Künig!

10. O Künig, du haast diend selbn befolhen, däß ayn Ieder niderfallt und dös golderne Standbild anbett, wenn yr de Getoeber hoert;

11. und wer si nit spraitt, kemmeb eyn n Gluetofen einhin.

12. Daa laauffend aber ayn Öttlych Judauer umaynand, yn dene wost d Verwalttung von dyr Pfintz Bäbl antraut haast, dyr Schädrach, Meschach und Äbet-Nego. Die pfeiffend scheint s auf di, Künig. Sö vereernd deine Götter nity und bettnd dö Goldstaltt, wost errichtt haast, nit an."

13. Daa gmueß si dyr Nebykädnezer närrisch giftn und gfaudt, önn Schädrach, Meschach und Äbet-Nego z holn, und mir brang s iem zueher.

14. Dyr Nebykädnezer gfraagt s: "Stimmt dös, Schädrach, Meschach und Äbet-Nego, däßß ös meine Götter nit vereertß und dös golderne Standbild nit anbettß, wo i aufgstöllt haan?

15. I gib enk non ayn Müg: Wenntß bei n Klang von de Getoeber glei niderfalltß und mein Standbild anbettß, pässt allss; wenn nit, werdtß osnt eyn n Gluetofen einhingschmissn. Dönn Got mech i seghn, der wo enk dann aus meiner Gwalt röttet!"