De Bibl auf Bairisch

Dyr Däniheel 2:3-15 De Bibl auf Bairisch (BAI)

3. und der gfraagt s: "Also, mir ist öbbs dyrtraeumt, was myr glei gar kain Rue niemer laasst; und aau wisset i gern, was dyrhinterstöckt."

4. D Sterngutzer gsagnd zo iem auf ärmauisch: "Lang löb dyr Künig! Verzöl üns dönn Traaum; naacherd lögn myr n dyr aus!"

5. Dyr Künig gantwortt yn de Sterngutzer: "Nän, Bürschleynn, yso habn myr +nit gwött! Wenntß ös nit aynmaal dönn Traaum wisstß und mir dönn nit bschainen künntß, naacherd laaß i enk zo Hackfleish haun und enkerne Häuser in Trümmer lögn.

6. Sagtß myr aber dönn Traaum und deuttß myr n, empfangtß von mir aynn Hauffen Gschenker und hoohe Eern. Also, was ist ietz mit dönn Traaum?"

7. Sö gaabnd iem abermaals an: "O Künig, sag üns halt dönn Traaum; naacherd lögn myr n dyr aus!"

8. Daa gerwidert dyr Künig: "Ja, halttß mi n ös für +ganz bloed? Ös wolltß diend grad Zeit schinddn, weilß seghtß, däßß yn dyr Katz ghoertß, wenntß

9. myr dönn Traaum nit sagn künntß. Ös mechetß mi aft mit iewign ayner Lug abspeisn, dö woß enk mitaynand zammdenktß, und maintß, öbby wüex ayn Gras drüber. Also, ausher mit dönn Traaum; sünst waiß i +glei, däßß myr n aau nit +deuttn künntß!"

10. D Sterngutzer hieltnd yn n Künig entgögn: "O Künig, wasst du verlangetst, bringt kain Mensch auf dyr gantzn Welt förtig. Dös haat aau non nie ayn Künig, und wär yr non so grooßmächtig gwösn, von aynn Deutter, Waarsager older Sterngutzer verlangt.

11. Wasst du erwartetst, geit s ainfach nit; dös bringt kain Mensch förtig, ausser de Götter, aber die wonend halt nit ünter de Menschn."

12. Drüber gmueß si dyr Künig yso giftn, däß yr befalh, allsand Weisn z Bäbl umzbringen.

13. Wie dös aft amptlich war, däß de Weisn umbrungen werdnd, war aau dyr Däniheel mit seine Gspanen in dyr Gfaar, däß s toetigt werdnd.

14. Aber dyr Däniheel, ayn kluegs und rechtskundigs Köpfleyn, gwenddt si an n Ärjoch, önn Göbl von dyr küniglichnen Leibwach, der was netty unterwögs war, däß yr d Raatgöbn allsand weiterraeumt.

15. Dyr Däniheel gfraeglt yn n Künig seine Rittner, zwö däß dyr Künig gar so gnaadnloos sei, und dyr Ärjoch gschaint iem de Zammenhäng.