De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 40:19-32 De Bibl auf Bairisch (BAI)

19. Dann gspannt yr s Zeltt drüber und glögt daa drauf de Döck, wie s dyr Trechtein yn n Mosenn angschafft hiet.

20. Aft naam yr s Bundesweistuem, glögt s eyn n Schrein einhin, schob d Stangenn durchhin und gsötzt önn Gnaadnstuel auf.

21. Er brang önn Schrein eyn s Templzeltt einhin und ghöngt önn Vürhang vür, um önn Schrein mit n Bundesweistuem z verbergn, wie s dyr Herr yn n Mosenn angschafft hiet.

22. Er gstöllt önn Tish eyn s Bekemmzeltt einhin, und zwaar eyn d Norderseitt zuehin, vor n Vürhang hin.

23. Aft gazaint yr de Brooter vor n Trechtein auf, wie s dyr Herr yn n Mosenn auftragn hiet.

24. Er gstöllt önn Leuchter eyn s Bekemmzeltt einhin gögn önn Tish, auf dyr Sunderseitt von n Templ.

25. Aau gsötzt yr d Lampnen vor n Herrn auf, wie s yn n Mosenn dyr Herr angschafft hiet.

26. Dann gstöllt yr önn goldern Altter eyn s Bekemmzeltt vor n Vürhang einhin.

27. Auf dönn ließ yr aynn Waaßrauck verbrinnen, wie s dyr Herr yn n Mosenn befolhen hiet.

28. Aft ghöngt yr önn Vürhang an n Eingang von n Templzeltt auf.

29. Önn Brandopferaltter gstöllt yr bei n Eingang von n Templ, von n Bekemmzeltt, hin, und brang drauf s Brand- und Speisopfer dar, wie s yn n Mosenn dyr Herr angschafft hiet.

30. Er gstöllt s Böckn zwischn s Bekemmzeltt und n Altter einhin und goß ayn Wasser zo n Waschn einhin.

31. Dyrmit wueschnd si dyr Mosen und dyr Ären und seine Sün d Höndd und Füess.

32. Sö wueschnd si allweil, wenn s eyn s Templzeltt einhingwollnd older öbbs mit n Altter z tuenn hietnd, wie s dyr Herr yn n Mosenn auftragn hiet.