De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 4:3-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

3. Daa gsait dyr Trechtein: "Schmeiß n eyn n Bodm hin!" Und dyr Mosen schmiß n hin auf n Bodm. Daa wurd aus dönn Stecken ayn Schlang, und dyr Mosen wich vor irer zrugg.

4. Dyr Herr aber spraach zo n Mosenn: "Ströck dein Hand aus und pack s bei n Schwanz her!" Er gströckt s aus und gapackt s gscheid. Daa wurd s in seiner Hand wider ayn Stecken.

5. "Yso glaaubnd s aft schoon, däß dyr dyr Trechtein erschinen ist, dyr Got von ienerne Vätter, dyr Got von n Abryham, Eisack und Jaaggenn."

6. Weiter spraach dyr Herr zo iem: "Und ietz tue dein Hand unter s Gwand einhin." Er gströckt s einhin; und wie yr s ausherzog, war sein Hand aussätzig und weiß wie Schnee.

7. Drauf gsait dyr Trechtein: "Und ietz tuest dein Hand non aynmaal einhin!" Daa glögt yr s non aynmaal einhin. Und wie yr s ietz ausherzog, gschaugt s ganz gwon aus.

8. "Also, wenn s dyr auf dös eerste Zaichen hin nit glei glaaubnd, naacherd gwiß auf dös zwaitte.

9. Wenn s aber sogar naach dene zwai Zaichen nix glaaubnd und nit auf di losn wollnd, aft nimm ayn Weeng ayn Nilwasser und schüt s auf aynn trucknen Bodm hin! Dös Wasser, wost aus n Nil gholt haast, gaat auf n Bodm zo Bluet werdn."

10. "Mein, o Herr", taat dyr Mosen non umaynand, "mit n Rödn haan i s halt glei gar nit; dös haan i früehers schoon nit gscheid künnen und ietz daader, wo i mit dir röd, aau nit. I stopslt hoehstns öbbs zamm, und blooschn tue i aau."

11. Dyr Herr aber gmaint: "Wer haat n yn n Menschn s Mäul göbn, und wer macht taaub older stumm, seghet older blind? Dennert i, dyr Trechtein!

12. Also, pack s ietz! I hilf dyr mit n Rödn und gib dyr ein, wasst sagn sollst."

13. Aber dyr Mosen gantwortt: "Bittschoen, Herr, wennst nit döch öbbenn aynn Andern schicken känntst?!"

14. Ietz wurd aber dyr Herr schoon draufer närrisch über n Mosenn, und er spraach: "Haast n nit aau non aynn Bruedern, önn Brender Ären? Der kan rödn; dös waiß i. Er bricht übrigns grad auf, um dir z bekemmen, und gaat si recht freun, wenn yr di seght.

15. Röd mit iem und sag iem, um was s geet. I gaa dir und iem bei n Rödn helffen und enk anweisn, wasß tuen solltß.

16. Er spricht für di zo n Volk an deiner Stöll, und du steest für mi.

17. Und nimm dönn Stecken eyn d Hand! Daa dyrmit gaast de Zaichen vollbringen."

18. Drauf gakeert dyr Mosen zo seinn Schweher Jitro zrugg. Er gsait zo iem: "I mechet zo meine Brüeder auf Güptn umhinschaugn. I wisset gern, ob s non löbnd." Dyr Jitro gantwortt yn n Mosenn: "Ja, gee non!"

19. Dyr Herr spraach zo n Mosenn z Midjan: "Mach di auf und keer auf Güptn zrugg. Allsand, wo dyr naach n Löbn trachtt habnd, seind toot."

20. Daa gholt dyr Mosen sein Weib und seine Sün, gsötzt s auf aynn Ösl aufhin und troch furt, auf Güptn zue. Yn n Herrgot seinn Stab ghabt yr eyn dyr Hand.