De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 39:26-36 De Bibl auf Bairisch (BAI)

26. Abwechslet kaam also allweil ain Margramapfl und ain Glöggerl rund umydum an n Mantlsaaum. Dyr Herr hiet s yn n Mosenn angschafft, däß s für n Dienst yso sein mueß.

27. Dyrnaach wobnd s härberne Leibröck für n Ärenn und seine Sün,

28. önn härbern Haauptbund und önn härbern Gschmuck dyrfür und Hosnen aus dönn gleichn Stof,

29. und gwirchend und gstickend önn Gürtl aus härberner Leinwyt und veigler, krapper und blauer Wollwaat, wie s dyr Herr yn n Mosenn befolhen hiet.

30. Sö gmachend ayn Bluem aus scheiern Gold, d Weihkroon, und gschrimpfend drauf wie auf aynn Sigl dönn Spruch ein: Yn n Trechtein gweiht.

31. Sö banddnd s mit ayner Schnuer aus veigln Krapp obn eyn n Haauptbund anhin, wie s dyr Herr yn n Mosenn angschafft hiet.

32. Yso wurd schoen staet s Bekemmzeltt, dyr Templ, förtig. D Isryheeler hietnd allss ganz gnaun yso gmacht, wie s dyr Herr yn n Mosenn angschafft hiet.

33. Sö brangend önn Templ, s Zeltt mit alln Drum und Dran, yn n Mosenn, mit n Gezöch, de Häftln, Bröter, Riglstangenn, Säulnen, Sockln,

34. de Döck aus rootlete Widerföller, de Daxlinghäuttdöck und d Vürhangdöck,

35. önn Schrein mit n Bundesweistuem mit de Stangenn und n Gnaadnstuel,

36. önn Tish mit n Gschirr dyrfür und de Schaubrooter,