De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 35:14-23 De Bibl auf Bairisch (BAI)

14. önn Leuchter mit seinn Gezöch und de Lampnen und s Öl dyrfür,

15. önn Rauckaltter mit de Stangenn, s Salböl, önn Waaßrauck und önn Vürhang für de Tür zo n Templzeltt,

16. önn Brandopferaltter, seinn Kupferöter, d Stangenn, s Gezöch, s Böckn und s Gstöll dyrfür,

17. de Behäng von n Vorhof, seine Säulnen und Sockln und önn Vürhang für s Toor von n Vorhof,

18. de Zelttstempn von n Templzeltt und von n Vorhof und d Strick dyrzue,

19. de besticktn Gwänder für n Dienst in n Heiligtuem und d Weihgwänder für n Priester Ären und seine Sün für n Priesterdienst.

20. Daa gieng de gantze Gmain Isryheel wögghin von n Mosenn;

21. und wie d Leut wider kaamend, brang ayn Ieds naach seinn freien Entschluß dö Spenddn für n Herrn zo n Bau von n Bekemmzeltt und für seinn gantzn Dienst und de Gwänder dyrfür.

22. Mannenleut und Weiberleut kaamend; und alle brangend urbietig Spangenn, Nasnräiff und Fingerring, Halskötnen und allerlai Goldsachenn. Goldopfer kaamend aau vil durch ölterne Anthäiss zueher.

23. Allsand, wo ayn blaue, veigle und krappe Wollwaat, ayn Feinleinwyt, ayn Gaißwoll, rootlete Widerföller older Daxlinghäutt graatn kunntnd, brangend s zueher.