De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 32:11-23 De Bibl auf Bairisch (BAI)

11. Daa grödt dyr Mosen yn n Trechtein, seinn Got, guet zue: "Aber zwö, Herr, zürnt dein Grimm gögn dein Volk? Du haast ys diend mit groosser Macht und Herrlichkeit aus Güptn aushergholt.

12. Sollnd öbbenn de Güptn sagn künnen: 'Dös ist ja ayn ganz ayn Schoener! Zeerst füert yr s aushin und aft laasst yr s in n Gebirg verröcken und vertilgt s von n Erdbodm.'? Nän, Herr, laaß deinn Zorn bleibn und laaß dyr dös Übl reu'n, wost yn deinn Volk antuen wolln haast.

13. Denk an deine Knecht, an n Abryham, Eisack und Jaaggenn, dene wasst mit aynn Aid bei dir selbn dargschlagn haast: 'I will enkerne Naachkemmen so vil machen wie d Stern eyn n Himml obn.' und 'Dös gantze Land, von dönn wo i grödt haan, will i yn enkerne Naachkemmen göbn, und sö sollnd s auf eebig bsitzn.'"

14. Daa güberlögt syr s dyr Herr doch nonmaal andert und ließ dös Übl, wo yr seinn Volk androot hiet, bleibn.

15. Dyr Mosen gakeert um und stig über n Berg abhin mit de zwo Staintafln mit n Weistuem eyn dyr Hand. Auf all zwo Seittn warnd s vollgschribn.

16. Dyr Herrgot hiet de Tafln selbn gmacht und aau selbn angschribn.

17. Dyr Josen ghoert s Juchetzn und Schrein von n Volk und gsait zo n Mosenn: "Daa, main i, kömpfend s older was."

18. Dyr Mosen gantwortt: "Dös ist aber kain Signumftjubl und aau nit s Gschrai naach ayner Niderlaag, was i daa hoer, eeher wie ayn Morddsgaudi."

19. Wie dyr Mosen naehender zuehinkaam und dös Kälbl und dö Hötz saah, wurd yr närrisch zünddig, gschläudert de Tafln danhin und gaschmädert s an n eerstböstn Fölsn.

20. Aft gapackt yr dös Kälbl, wo s gmacht hietnd, schmiß s eyn s Feuer einhin und gstampft s kurz und klain. Önn Staaub dyrvon gstraeut yr eyn s Wasser einhin und ließ dös yn de Isryheeler trinken.

21. Zo n Ärenn gsait dyr Mosen: "Was haat dyr n dös Volk taan, däßst iem ayn so ayn groosse Sündd begeen laasst?"

22. Dyr Ären grödt si aushin: "Aber kimm, ietz bi doch nit yso! Du waisst doch, was füre Krüppln däß dös seind.

23. Sö habnd mi angrödt: 'Mach üns aynn Got, der wo üns laitt! Denn mit n Mosenn, der wo üns aus Güptn aufhergfüert haat, werd dös main i nix meer.'