De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 30:23-34 De Bibl auf Bairisch (BAI)

23. Nimm dyr dönn böstn Balsn, wo s geit, und zwaar söxtauset Wich Edlmürrn, halbets so vil, also dreutauset Wich, Zimmet, dreutauset Wich Gwürtzroor,

24. söxtauset Wich rässe Nägerln und vier Budschn Lifnöl,

25. und mish dyrmit ayn Weihöl, ayn würtzige Salbn, wie s kunstrecht ist. Ayn weihs Salböl sollt s sein.

26. Dyrmit salbst s Bekemmzeltt und önn Schrein mit n Bundsweistuem,

27. önn Tish und d Leuchter und allss, was dyrzueghoert und önn Rauckaltter,

28. weiters önn Brandopferaltter mit seinn gantzn Gschirr und s Böckn mit seinn Gstöll.

29. Die sollnd ayn ganz ayn bsunderne Weih kriegn; ayn Ieds, wo s anglangt, werd selbn heilig.

30. Aau önn Ärenn und seine Sün sollst salbn und weihen, dyrmit s myr als Priester dienend.

31. Und yn de Isryheeler sagst, däß dös dös mir heilige Salböl sein sollt von Kunn zo Kunn.

32. Niemaals derf ayn Mensch dyrmit gsalbt werdn, und ös derfftß aau nie öbbs Sölchers mischn; dös ist weih, und dös bleibt s für enk.

33. Wer ayn sölcherne Mischung herstöllt older dyrmit aynn Laign salbt, sollt bei seinn Volk nix meer z suechen habn.

34. Dyr Herr spraach zo n Mosenn: Nimm dyr Wolwaess, und zwaar aynn Balsn, ayn Stacht, ayn Galb und aynn rainen Weihrauck in gleiche Tailn,