De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 28:25-33 De Bibl auf Bairisch (BAI)

25. und de zwai andern Ender von de Schnüer an de zwo Einfassungen, und höng s vorn eyn d Schultterstücker von n Humeral anhin!

26. Mach non zween Goldring und föstig s an de zwai Ender von dyr Loessertaschn an n hinbeiern Rand humeralhalb!

27. Ietz mach non aynmaal zween Goldring und höng s unt an de zwai Schultterstücker von n Humeral anhin, und zwaar auf dyr Verderseitt, bei dyr Naat, aber oberhalb dyr Humeralschärpfen.

28. D Loessertaschn ghoert mit de Ring an d Ring von n Humeral mit ayner Krappschnuer anbunddn, dyrmit s über dyr Humeralschärpfen bleibt, nit däß si d Loessertaschn von n Humeral verschiebt.

29. Dyr Ären sollt d Nämm von n Isryheel seine Sün in dyr Loessertaschn für n Schidsspruch über n Hertzn tragn, wenn yr zo n Heiligtuem kimmt, als ayn bständige Innerung vor n Trechtein.

30. Eyn d Loessertaschn tuest d Loesser "Liecht" und "Recht" einhin, die was dyr Ären über n Hertzn habn sollt, wenn yr vor n Herrn kimmt. Was yr für n Entschid bei de Isryheeler braucht, sollt yr allweil vor n Herrn über n Hertzn tragn.

31. Förtig önn Humeralmantl ganz aus Veiglkrapp!

32. Eyn dyr Mitt kimmt s Haauptloch einhin, und daadl kimmt ayn starcher Saaum umher, däß yr nit zreisst.

33. Eyn seinn untern Saaum machst Margramöpfl aus veigler, krapper und blauer Wollwaat anhin und dyrzwischn rund umydum golderne Glöggerln,