De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 28:1-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Hol dyr umbb de Isryheeler deinn Bruedern Ären und seine Sün Nädäb, Äbihu, Lazer und Ittymär, und stöll s an als Priester für mi!

2. Laaß yn deinn Bruedern Ären ayn Weihgwand naen, dös wo n eert und ziert!

3. Du waisst ja, wer si bei enk durch meinn Geist auf dös versteet; die sollnd yn n Ärenn seine Gwänder naen, dyrmit yr mir gweiht werdn kan und mir als Priester dienen.

4. Und dös seind de Gwänder, wo myr brauchend: d Loessertaschn, s Humeral, s Obergwand, önn Leibrok aus Feinleinwyt, önn Haauptbund und Gürtl. Dös seind also die Weihgwänder, wo s für deinn Bruedern Ären und seine Sün schneidern sollnd, dyrmit yr myr als Priester dienen kan.

5. Dyrfür sollnd s ayn Gold, ayn veigle, krappe und blaue Wollwaat und ayn Feinleinwyt hernemen.

6. S Humeral sollnd s kunstreich aus Gold, veigler, krapper und blauer Wollwaat und Feinleinwyt herstölln.

7. S Humeral mueß an de zwai Ender Bänddln habn, dyrmit myn s dortn zammhöngen kan.

8. D Schärpfen dran werd grad yso gmacht, aus Gold, veigler, krapper und blauer Wollwaat und Feinleinwyt, und bilddt dyrmit ain Trumm.

9. Nimm de zween Kärnöl und schrimpf d Nämm von n Isryheel seine Sün einhin,

10. söxe eyn dönn ainn Stain und de andern söxe eyn dönn andern, naach dyr Reih, wie s auf d Welt kemmen seind.

11. Suech dyr öbbern, der wo dös aau gscheid kan, däß yr Siglring schrimpft, und laaß dönn d Nämm von n Isryheel seine Sün eyn die zween Stäin einhinschneidn, und aft laaß s in Gold fassn!

12. Mach die zween Stäin an de Schultterbänddln von n Humeral föst als Stäin, wo önn Herrn an d Isryheeler innend. Dyr Ären sollt ienerne Nämm auf de zwai Schultterstücker vor n Herrn zuer Innerung tragn.

13. Du machst also d Fassung aus Gold