De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 25:1-19 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dyr Herr spraach zo n Mosenn dös allss:

2. Sag yn de Isryheeler, sö sollnd myr ayn Opfergaab bringen. Laaß ayn Ieds hergöbn, was s eyn n Sin haat,

3. ayn Gold, Silber, Kupfer,

4. aynn blauen, veigln und krappn Wollstof, ayn Leinwyt und Gaißwoll,

5. rootlete Widerföller, Daxlingföller, ayn Käznholz,

6. ayn Lampnöl, aynn Balsn für s Salböl und für n Weihraauch,

7. Kärnöl und anderne Zierstäin für n Hoohpriester sein Humeral und d Loessertaschn.

8. Ayn Heiligtuem sollnd s myr machen, dyrmit i mittn unter ien wonen kan.

9. Ayn Templzeltt wünsch i myr; und dös machtß myr gnaun yso, wie i s enk angib!

10. Machtß aynn Schrein aus Käznholz, ainaynviertl Elln lang, ayn dreuviertlte Elln brait und grad so hooh.

11. Aus- und einwendig ghoert yr mit scheiern Gold überzogn und rund umydum ayn Goldleistn anhingmacht.

12. Gieß vier Goldring dyrfür und mach an ayn ieds Ögg ainn anhin, yso däß ent und herent ie zween seind!

13. Dann richtst dyr non Stangenn aus Käznholz her und vergoldst ys.

14. Die Stangenn stöckst durch d Ring eyn dyr Seitt dran durchhin, yso däß myn önn Schrein tragn kan.

15. D Stangenn sollnd in dene Ring drinnbleibn; die werdnd niemer ausherzogn.

16. Eyn n Schrein lögst dös Bundsweistuem einhin, wo i dyr gib.

17. Förtig aau ayn Döckplattn aus scheiern Gold, önn Gnaadnstuel, ainaynviertl Elln lang und ayn dreuviertlte Elln brait!

18. Schmitt zween Kerebn aus Gold und sötz s winster und zesm eyn n Gnaadnstuel aufhin!

19. Sö müessnd yso gmacht werdn, däß s mit n Gnaadnstuel ayn Ainet bilddnd.