De Bibl auf Bairisch

Dyr Auszug 21:16-32 De Bibl auf Bairisch (BAI)

16. Wer öbbern raaubt und verkaaufft older aau in seiner Gwalt ghaltt, der werd mit n Tood gstraafft.

17. Wer seinn Vatern older sein Mueter verfluecht, ghoert yn n Tood.

18. Wenn Mannen eyn s Streitn graatnd und dyr ain dönn andern mit aynn Stain older dyr Faust zwaar nit umbringt, aber ligerhäftig schlagt,

19. yso däß der aft wider aynmaal aufkan und mit Krueggenn umaynandgeen, aft sollt dyr ain freigsprochen werdn. D Saaumsal und Hailung mueß yr iem aber zaln.

20. Wenn öbber seinn Bsaessn older sein Bsaessinn yso drischt, däß yr glei stirbt, mueß dyr Bsaess gröcht werdn.

21. Stirbt yr eerst ainn, zween Täg drauf, trifft n dyr Raach nity; er ist durch seinn Verlurst schoon gstraafft.

22. Wenn Männer mitaynand raauffend und ayn Weib in dyr Hoffnung yso dyrwischnd, däß s von n Kind kimmt, irer aber nix bleibt, mueß dyr Taeter ayn Buess zaln, wie s dyr Eeman verlangt. Önn Betrag künnend aau Schidleut bestimmen.

23. Faelt s weiter, dann giltt dös: Löbn um Löbn,

24. Aug um Aug, Zand um Zand, Hand um Hand, Fueß um Fueß,

25. Brand um Brand, Wunddn um Wunddn, Straim um Straim.

26. Wenn öbber yn n Bsaessn older yn dyr Bsaessinn ayn Aug ausschlagt, sollt yr s dyrfür freilaassn.

27. Und wenn yr yn aynn Bsaessn older ayner Bsaessinn aynn Zand ausschlagt, sollt yr s zwögns dönn Zand freilaassn.

28. Wenn ayn Rindvich öbbern dyrstoesst, naacherd ghoert dös Vich verstainigt; und s Fleish derf niemer gössn werdn. Yn n Aigntüemer aber kimmt nix hin.

29. Ist aber dös Rindvich schoon als schlaget bekannt gwösn und haat dyr Bsitzer nit gscheid drauf aufpässt, obwol yr s wissn müessn haet, und haat dann yso ayn Vich öbbern umbrungen, dann sollt myn s Vich verstainignen; und aau dyr Halter ghoert toetigt.

30. Mecht yr si afer dyrvon looskaauffen, mueß yr so vil zaln, wie von iem verlangt werd.

31. Dyrstoesst ayn Rindvich aynn Sun older Tochter, giltt singmaeß dös Gleiche.

32. Toetigt s aynn Bsaessn older ayn Bsaessinn, mueß dyr Herr dreuhundertvierzg Wich Silber kriegn, und s Vich mueß verstainigt werdn.